weitere europäische Partner aus Italien, Spanien und Griechenland hinzukommen sowie solche aus den H2020-assoziierten Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tunesien und Türkei. Wissenschaftlich-technisches Ziel der MSCA-RISE-Maßnahme ist es, auf der Grundlage insektenpathogener Bakterien und Pilze innovative
durch die russische Invasion in der Ukraine, auf die Alternative Europäischer Raum vs. Eurasischer Raum bzw. Europäische Union vs. Einflussbereich Russlands zu. Das gestiegene Interesse am Begriff des Raumes bzw. der Räume ist auch mit dem Wunsch der Menschen nach Räumen der Sicherheit zu erklären. Es
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Notwendigkeit, das Fachwissen über die ukrainische Vergangenheit und Gegenwart zu stärken, drastisch vor Augen geführt: Die Zahl wissenschaftlicher und öffentlicher Veranstaltungen, die sich mit ukrainischen Themen befassen, ist seit dem 24. Februar 2022 exponentiell
erforscht LISH, wie schrumpfende Kleinstädte (wieder) lebenswerter gestaltet werden können. Mittels vergleichender Fallstudienforschung in Finnland, Russland und Deutschland, der Zusammenarbeit mit lokalen Akteur_innen sowie der Unterstützung des Aufbaus von Netzwerkbeziehungen zwischen lokalen Initiativen
Mining University (SMPU). Große Mengen volkswirtschaftlich wertvoller Rohstoffe gehen täglich in Deutschland, aber auch in den Seifenlagerstätten in Russland, z.B. im Ural oder im Fernen Osten, weitgehend unbemerkt beim Abbau von Kiesen und Sanden unwiederbringlich verloren. Die Sande bestehen zum allergrößten
gewonnenen Erkenntnisse erfolgen die Montage der ersten russischen Station sowie deren Lieferung inkl. Zolldurchführung und der Aufbau der Station in Russland. Abschließend erfolgen dann Kalibrierung, Testbetrieb und regulärer Betrieb. Während die erste Station an ihrem Standort in Betrieb genommen wird
gewonnenen Erkenntnisse erfolgen die Montage der ersten russischen Station sowie deren Lieferung inkl. Zolldurchführung und der Aufbau der Station in Russland. Abschließend erfolgen dann Kalibrierung, Testbetrieb und regulärer Betrieb. Während die erste Station an ihrem Standort in Betrieb genommen wird
zu erleichtern. Durch eine Zusammenarbeit von Forschungsgruppen aus Deutschland (Universität zu Köln, UC), Belgien (Universität Antwerpen, UA) und Russland (Lomonossov Universität, MSU) wird die komplette wissenschaftliche Wertschöpfungskette ausgehend von theoretischer Modellierung (UA), Synthese und
In diesem Projekt sollen Forscher aus Russland, Estland und Deutschland gemeinsam neuartige heterojunction Nanostrukturen erforschen und entwickeln. Der Einsatzzweck dieser Nanostrukturen erstreckt sich von flexibler Optoelektronik bis hin zu Photovoltaik. Die hybriden Heterojunction-Nanostrukturen sollen
für exzellente Wissenschaftler Das Programm richtet sich wesentlich an die Institute der Max Weber Stiftung, nicht nur in Europa, sondern auch in Russland und im Mittelmeerraum (DHI in Paris, Warschau und Moskau, sowie die OI in Beirut und Istanbul), die Internationale Martin-Buber-Stiftung sowie die