(Frankreich), der University of the Aegean , Rhodos (Griechenland), der Universität Bozen (Italien), dem Mathematiklehrkräfte-Dachverband FESPM (Spanien), der Linne University Vaxjö (Schweden). Das Projekt beginnt im Januar 2023. Erstes Kooperationstreffen in Bielefeld Vier Treffen der Kooperationspartner
Kanada ( Québec ), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, das Vereinigte Königreich. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF die VDI Technologiezentrum GmbH
sind Partnerorganisatoinen aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz und Spanien. Zum Nachlesen Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (29.06.2023): Exzellenznetzwerk ebnet den Weg für Edge-AI-Technologien
wird von der Technischen Universität München mit neun weiteren Partnern aus Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Schweden und Spanien durchgeführt. Die Projektleitung liegt bei der Technischen Universität München. Weitere deutsche Partner sind EOS, Oerlikon AM sowie die Bayerische
Verhandlungen beteiligt und streben mittelfristig eine Beteiligung an. Darüber hinaus haben Gäste aus Kanada, Frankreich, Malta, Neuseeland, Südkorea, Spanien und der Schweiz die Unterzeichnung begleitet und damit langfristiges Interesse an einer Mitwirkung am SKA signalisiert. Das Square Kilometre Array
Beteiligung der European Space Agency (ESA), des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und den nationalen Weltraumagenturen Frankreichs, Spaniens, Italiens und Großbritanniens plant das Projekt „ PERASPERA “ die Ziele des SRC und überwacht die Umsetzung in aktuell sechs Teilprojekten. Wichtiger
Zusammenarbeit zu fördern. Neben der engen Zusammenarbeit mit Deutschland stehen hier einerseits auch andere europäische Staaten wie Italien und Spanien im Fokus. So wurde Italien dieses Jahr offiziell in die deutsch-französische Kooperation aufgenommen. Andererseits will Frankreich auch mit China und
for Science, Innovation & Technology (MITA) Polen: National Centre for Research and Development (NCBR) Slowakei: Slovak Academy of Sciences (SAS) Spanien: State Research Agency AEI – Ministry of Economy, Industry and Competitiveness (MINECO) Tschechische Republik: Ministry of Education, Sports, Youth
n durchzuführen: Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kanada, Lettland, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien und Türkei. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und zentral durch ein gemeinsames „
den Herausforderungen des EU-Verwaltungsrechts bei der Realisierung. Dazu untersucht das Projekt an acht Feldstandorten in Griechenland, Portugal, Spanien, Malta, Italien und Israel konkret die verschiedenen Möglichkeiten, Wasser unterschiedlichster Herkunft und Qualität – zum Beispiel desaliniertes