Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
EU-Projekt CORESMA verknüpft Forschungsbereiche zur effektiven Eindämmung der Corona-Pandemie
Die Gesundheitssysteme vieler Länder sind auf einen Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht vorbereitet. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig koordiniert ein internationales Projekt zur Erhebung von klinischen,…
COVID-19: Schweden startet Plattform zum Austausch von Forschungsdaten
Datenportal stellt Informationen, Hilfsmittel und Serviceangebote für Forscherinnen und Forscher zur Verfügung.
The Jakarta Post: Auswirkungen von COVID-19 auf den Zugang zu höherer Bildung in Indonesien und Australien
In einem Gastbeitrag in der Jakarta Post beleuchtet Nicholas Klomp, Vizekanzler der Central Queensland University, Australiens größter öffentlicher Universität, die Beschleunigung der Digitalisierung der Lehre durch die Corona-Pandemie sowie daraus…
Neuseeland erhöht Mittel für Forschung, Wissenschaft und Innovation
Als Antwort auf die Coronavirus-Pandemie stellt die Regierung weitere Gelder für Forschungseinrichtungen und FuE-treibende Unternehmen bereit.
Deutscher Akademischer Austauschdienst bietet Online-Option für Stipendien an
Mit der Ausbreitung des neuen Corona-Virus ist die physische Mobilität und damit auch ein wesentlicher Teil des wissenschaftlichen Austausches weitgehend zum Erliegen gekommen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nutzt daher vermehrt…
OECD: Dossier zur Koordinierung von Maßnahmen zur Erforschung, Herstellung und zum Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen für COVID-19
Das OECD-Kurzdossier erörtert politische Maßnahmen, die erforderlich sind, um einen gerechten und universellen Zugang zu Impfstoffen und Medikamenten zu gewährleisten. Es bietet einen Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben und diskutiert die…
Gemeinsam gegen Corona: Weltweiter Forschungsverbund "Covid-19 Mass Spectrometry Coalition"
Über 500 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darunter 36 Forschende an deutschen Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um die Bekämpfung des neuartigen Coronavirus voranzutreiben. Das internationale Netzwerk dient dem Austausch…
Großbritannien beteiligt sich an Konsortium für Hochleistungscomputing zu COVID-19
Als erstes Mitglied außerhalb der USA wird die britische Forschungsfördereinrichtung UKRI Teil eines Konsortiums mit Hochleistungsrechnern, das Projekte zu COVID-19 durchführt.
Clusterplattform Deutschland: Tägliche Webinare der "European Alliance Against Coronavirus" zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die Europäischen Clusterwelt
Jeden Morgen um halb Neun veranstaltet die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) gemeinsam mit der European Clusters Alliance (ECA) Webinare, um aktuelle Entwicklungen und Good-Practice-Beispiele der Europäischen Clusterwelt zu diskutieren.