Am Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer wird es ab September 2017 einen neuen, internationalen Masterstudiengang geben. Dieser trĂ€gt die Bezeichnung âInternational Ship Technology, Maritime Operations and Managementâ und wird gemeinsam mit dem University College Stord/Haugesund in Norwegen angeboten. Ein entsprechender Kooperationsvertrag ist jetzt von beiden Hochschulen unterzeichnet worden.
âWir freuen uns, mit diesem gemeinsamen Master unser internationales Profil zu schĂ€rfenâ, so Prof. Dr. Gerhard Kreutz, PrĂ€sident der Hochschule Emden/Leer. Konzipiert ist der neue Studiengang als so genanntes joint degree. Dies bedeutet, dass beide Hochschulen einen gemeinsamen Abschluss, den Master of Science, vergeben. Er wurde gemeinsam mit den Norwegern entwickelt und startet am 1. September kommenden Jahres mit einem ersten Semester in Haugesund. Anfang 2018 werden dann die ersten Studierenden fĂŒr das zweite Semester am Fachbereich Seefahrt in Leer erwartet.
Inhaltlich haben sich die Vertragspartner auf spezielle Ausbildungsschwerpunkte geeinigt. So wird in Haugesund das Thema Offshore-Operationen in den Fokus genommen. âIn Leer können wir mit EinfĂŒhrung dieses Masters wiederum unser Profil âSustainable Maritime Operationsâ stĂ€rkenâ, freute sich der Dekan des Fachbereichs Seefahrt, Prof. Dr. Marcus Bentin. Die Kooperation eröffne den Studierenden viele neue Möglichkeiten durch Einblicke in die skandinavische maritime Wirtschaft. Bewerbungen fĂŒr den neuen Masterstudiengang sind ab dem FrĂŒhjahr 2017 möglich.