Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Symposium zu datenbasierter Wissenschaft: Offenen Zugang zu Forschungsdaten weltweit vernetzen
Forschungsdatenmanagement der Zukunft heißt: Forschungsdaten und -objekte sind über Disziplinengrenzen und geografische Grenzen hinweg nachnutzbar. Wie die Rahmenbedingungen für ein solches Forschungsdatenmanagement gestaltet sein sollten,…
Nature: Mehr virtuelle Bürgerbeteiligung durch COVID-19
In einem Beitrag in Nature werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Umsetzung von Bürgerbeteiligung diskutiert. Der Beitrag nimmt Bezug auf einen im Juni 2020 erschienenen OECD-Bericht zum Thema "Innovative Citizen Participation" und…
Neue Open Access-Plattform für die Mathematik geht online
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte mit ihrer Förderentscheidung zbMATH Open im Jahr 2019 auf den Weg gebracht. In einem aufwändigen Arbeitsprozess wurde nun der Informationsservice in eine Open Access-Plattform…
Museum für Naturkunde Berlin: Buch über die Wissenschaft der Bürgerwissenschaft
Das Buch „The Science of Citizen Science“ richtet sich an die internationale Citizen Science Community, Praktikerinnen und Praktiker und insbesondere Universitäten. Es soll ihnen erleichtern, einzelne Teile in ihr Curriculum zu übernehmen oder…
Start der Nationalen Kontaktstelle für die europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS
Die Nationale Kontaktstelle für die europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS geht an den Start. Unter dem Namen „OPERAS-GER“ wird dieses Serviceangebot seit dem 1. Oktober 2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und…
UN-Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung (2021-2030) hat begonnen
Für 2021 bis 2030 haben die Vereinten Nationen die Dekade Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Ziel der "Ozeandekade" ist die Anerkennung der zentralen Rolle des Ozeans und die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen und stärkerer…
Science: Vorteile und Kosten von Open Access
Das Wissenschaftsmagazin "Science" berichtet über cOAlition S, eine Gruppe von nationalen und internationalen Förderorganisationen, welche die von ihnen geförderten Forschenden verpflichtet, ihre Fachartikel frei zugänglich zu veröffentlichen. Im…
Nature: Nutzen und Indikatorik internationaler Hochschulrankings überdenken
In einem Beitrag bei Nature stellt Elizabeth Gadd, Research-Policy-Managerin an der britischen Loughborough Universität, die von den weltweit führenden Hochschulrankings verwendeten Indikatoren zur Bewertung von Universitäten in Frage und kritisiert…
Deutscher Bildungsserver: Open Educational Resources – ein Überblick über Initiativen weltweit
Im Zuge der Digitalisierung der Bildung spielen Open Educational Resources (OER) weltweit eine immer größere Rolle. Die einzelnen Länder und Institutionen finden vielfältige Wege, um ihre Bildungsangebote auch mit offenen und freien…