Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung: Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel – auch in Wissenschaft und Forschung

Die Bundesregierung hat in ihren Afrikapolitischen Leitlinien vier Schwerpunkte der Zusammenarbeit formuliert, die Leitfäden zur Gestaltung der Beziehung Deutschlands mit den afrikanischen Staaten darstellen. Diese adressieren auch die Förderung von…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

100 Jahre DAAD – 100 Jahre Wandel durch Austausch

Im Jahr 1925 wurde der DAAD aus einer studentischen Initiative heraus gegründet, um Studierenden an deutschen Hochschulen einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen. Heute, 100 Jahre später, ist der DAAD als Verein der deutschen Hochschulen und ihrer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Übergangsregelung zur Beteiligung Südkoreas in Kraft getreten

Seit dem 1. Januar 2025 können sich Forschende an südkoreanischen Forschungseinrichtungen unter den gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an Ausschreibungen des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa beteiligen. Bis…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einigung über Assoziierung an EU-Programmen: EU und Schweiz stärken Partnerschaft

Am 20. Dezember 2024 haben die EU-Kommission und die Schweizer Regierung den Abschluss der Verhandlungen über ein Paket von Abkommen bestätigt, von denen eines die Beteiligung der Schweiz an den folgenden Unionsprogrammen vorsieht: Horizont Europa…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: USA und China verlängern Wissenschaftskooperation

Nature berichtet, dass China und die USA ein neues Abkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre unterzeichnet haben. Das vorherige Abkommen war seit 1979 in Kraft und im August dieses Jahres ausgelaufen.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Französisch-deutsch-japanische Konferenz zu generativer Künstlicher Intelligenz: Demokratisierung, Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Vom 12. bis 13. November veranstaltete das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Tokyo gemeinsam mit der französischen Botschaft in Japan und dem AI Japan R&D Network eine trilaterale Konferenz zu den Potenzialen und Risiken generativer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien tritt Eureka-Netzwerk bei

Am 2. Dezember 2024 wurde Brasilien in der kanadischen Botschaft in Berlin offiziell als 48. Land in das Eureka-Netzwerk für innovative und marktorientierte Forschung aufgenommen. Die Unterzeichnung erfolgte unter der Schirmherrschaft des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Delegation der Nationalen Stiftung für Forschungsförderung der Ukraine zu Besuch bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Im Oktober 2024 lud die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine hochrangige Delegation ihrer Partnerorganisation "National Research Foundation of Ukraine" (NRFU) zu einem Austausch in die Geschäftsstelle nach Bonn ein. Zur Vertiefung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Japan starten formelle Verhandlungen über Horizont Europa Assoziierung

Die Europäische Union und Japan haben am 29. November 2024 formelle Gespräche über eine Assoziierung Japans an Horizont Europa, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation (FuI), aufgenommen. Zuvor fand am 5. Oktober 2024…

weiterlesen

Projektträger