Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD und IIE: Bericht zur transatlantischen Kooperation in Bildung und Forschung

Das US-amerikanische Institute of International Education (IIE) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben im September ihren ersten umfassenden gemeinsamen Bericht über den Stellenwert der akademischen und wissenschaftlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europa, Lateinamerika und die Karibik verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Am 29. September haben die Europäische Union und die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) eine Ministererklärung sowie eine neue Agenda für die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation verabschiedet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG im Irak: Erasmus+-Konferenz und Treffen mit Forschungsinstitutionen

Vom 6. bis 11. September reisten Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Zentral-Irak und in die Region Kurdistan-Irak. Neben einem Gastvortrag bei der Erasmus+-Konferenz führte die DFG Gespräche mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-koreanische Wissenschaftskooperation: DFG-Präsidentin Becker im Gespräch mit Botschafter Lim

Am 17. September empfing der Botschafter der Republik Korea in Deutschland, S.E. Sang Beom Lim, die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker. Im Mittelpunkt des Treffens in der koreanischen Botschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen der G20-Wissenschaftsminister und -ministerinnen: Bundesforschungsministerin Bär in Südafrika

Am 23. September richtete Südafrika das G20-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister aus. Anlässlich des Treffens reiste Bundesforschungsministerin Dorothee Bär vom 22. bis 23. September nach Südafrika.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Vereinigtes Königreich vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Forschungssicherheit

Am 18. September unterzeichneten US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer in London eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) für einen "Technology Prosperity Deal". Ziel ist es, die Zusammenarbeit in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Koblenz schließt neue Kooperationsverträge mit Hochschulen in Ruanda

Im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise hat die Universität Koblenz ihre vielfältigen Beziehungen nach Ruanda ausgebaut. Dabei wurden vor Ort zwei neue Kooperationsverträge mit der Catholic University of Rwanda und Rwanda Polytechnic…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

The PIE News: Chinesisches Bildungsministerium bewilligt neue internationale Hochschulpartnerschaften

Das Online-Magazin "The PIE News" berichtet, dass Chinas Bildungsministerium 46 neue internationale Hochschulpartnerschaften genehmigt hat: 16 gemeinsame Einrichtungen und 30 akademische Programme mit 17 Nationen, darunter Deutschland, Frankreich,…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Australien und EU nehmen Sondierungsgespräche für eine Assoziierung mit "Horizont Europa" auf

Das Online-Magazin "Science|Business" berichtet, dass die Europäische Kommission angekündigt hat, nach zweijähriger Pause Sondierungsgespräche mit Australien über eine Assoziierung am EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" aufzunehmen. Die…

weiterlesen

Projektträger