Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
DAAD Journal: "Deutschland und Ägypten arbeiten eng zusammen"
Seit 65 Jahren unterstützt die DAAD-Außenstelle Kairo – zuständig für Ägypten und Sudan – erfolgreich die deutsch-ägyptische Partnerschaft und fungiert als wichtiges Bindeglied zu weiteren Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas. Das DAAD Journal…
DAAD Journal: "Mexiko öffnet sich. Wir sind dabei!"
Das DAAD Journal berichtet über die DAAD-Außenstelle in Mexiko-Stadt. Diese wird seit November 2024 von Christoph Hansert geleitet – zuständig für Mexiko, Zentralamerika und die Karibik. Für seine neue Aufgabe hat Hansert sich vorgenommen,…
Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: "Globale Gesundheit" ist Schwerpunktthema 2025
Kaum ein Forschungsfeld hat weltweit eine so große gesellschaftliche Bedeutung wie die Humanmedizin – allerdings variieren die Herausforderungen und Rahmenbedingungen von Land zu Land erheblich. Ein interdisziplinärer, internationaler Austausch ist…
Israel Innovation Authority und Fraunhofer-Gesellschaft schließen Partnerschaftsabkommen zur Förderung technologischer Innovationen
Vor dem Hintergrund des 60. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland haben die Israel Innovation Authority und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam eine wegweisende Erklärung zur Förderung technologischer…
BMBF und Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Wissenschaftsfreiheit und Forschungsstandorte Deutschland und Europa stärken
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen – ein Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland – haben eine gemeinsame Erklärung verabschiedet.…
Science|Business: EU-Wissenschaftsminister fordern Öffnung von Förderprogrammen für ausländische Forschende
Science|Business berichtet über einen Brief* von Wissenschaftsministerinnen und -ministern aus 13 Ländern, darunter auch Deutschland, an EU-Forschungskommissarin Ekaterina Zaharieva. Darin fordern sie, bestehende Förderinstrumente für Forschende aus…
Indien im Fokus: DAAD legt Empfehlungen für weiteren Ausbau der Wissenschaftskooperation vor
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute anlässlich des "Indo-German Forum" in Neu-Delhi ein Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit Indien veröffentlicht. Das Papier beleuchtet das große Potenzial des akademischen Austausches und der…
Academic Freedom Index 2025: Wissenschaftsfreiheit in 34 Ländern gesunken
Der Academic Freedom Index (AFI) gibt einen Überblick über den Stand der akademischen Freiheit in 179 Länder weltweit. Im Update 2025 identifiziert er 34 Länder und Gebiete, in denen die akademische Freiheit im Vergleich zu vor zehn Jahren…
Hochschulbildung und Forschung in Finnland: Empfehlungen für verantwortungsvolle internationale Zusammenarbeit
Eine vom finnischen Ministerium für Bildung und Kultur eingesetzte Arbeitsgruppe hat Empfehlungen zu Offenheit, Wechselseitigkeit und Risikomanagement in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Hochschulbildung und Forschung vorgelegt. Diese…