Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jahresbericht 2024 bietet Einblicke in die vielfältige Welt des Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser

Der neue Jahresbericht 2024 des Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) ist erschienen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Israel Assoziierungsabkommen weiter auf dem Prüfstand

Das EU-Israel- Assoziierungsabkommen bildet die Grundlage für eine breit angelegte Kooperation, die auch die Assoziierung Israels mit dem EU-Rahmenabkommen für Forschung und Innovation "Horizont Europa" (2021-27) umfasst. Aufgrund der Situation im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Koalition zur Unterstützung des Forschungs- und Innovationssystems der Ukraine gegründet

Die "International Coalition for Science, Research, and Innovation in Ukraine" wurde im Rahmen der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine 2025 offiziell ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Wissenschaft, Forschung und Innovation in den Mittelpunkt des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung verlängert Kooperation mit Kolumbiens Nationalem Dienst für Berufsbildung SENA

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der kolumbianische Nationale Dienst für Berufsbildung SENA verlängern ihre Kooperation und definieren gemeinsame aktuelle Themen für die Jahre 2025-2028.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beamline for Schools: Jugendliche aus Belgien, Kanada, Mexiko, der Türkei und den USA gewinnen Physikwettbewerb von CERN, DESY und ELSA

Beamline for Schools (BL4S) ist ein Physikwettbewerb, der vom CERN, dem europäischen Labor für Teilchenphysik, für Jugendliche aus aller Welt ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, Teams zu bilden und einen Vorschlag für ein…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Innovation im Mittelmeerraum: EU und Jordanien erneuern PRIMA-Abkommen

Die Europäische Union und Jordanien haben am 7. Juli 2025 ihre Zusammenarbeit in der Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) verlängert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Japan vertiefen Zusammenarbeit in Forschung und Raumfahrt

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär und der japanische Staatsminister für Wissenschafts- und Technologiepolitik sowie für Raumfahrt Minoru Kiuchi haben am 26. Juni 2025 in Berlin zwei Vereinbarungen zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz und Quantenwissenschaft und -technologie: Kolumbien und China vertiefen Zusammenarbeit

Zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie haben das kolumbianische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (Minciencias) sowie das Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-ASEAN-Dialog zu Wissenschaft, Technologie und Innovation stärkt Aussichten für Zusammenarbeit

Der "12th EU-ASEAN Dialogue on Science, Technology and Innovation" (AEUDSTI 12) fand am 19. Juni 2025 im indonesischen Jakarta parallel zum Treffen der "ASEAN Senior Officials and Ministers of Science, Technology and Innovation" statt. Die…

weiterlesen

Projektträger