Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Academic Freedom Index 2023: Wissenschaftsfreiheit auf dem Rückzug
In internationaler Kooperation erforscht das Academic Freedom Index (AFI)-Projekt den weltweiten Stand der Wissenschaftsfreiheit und bietet mit dem nun erschienenen AFI Update 2023 einen Überblick über 179 Länder weltweit.
Science|Business: Krieg in der Ukraine ändert Sichtweise auf internationale Wissenschaftskooperationen
Russland führt seit über einem Jahr einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in Europa. In der Folge beendete die EU die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Land und brachte Hilfsprogramme für ukrainische Forschende auf den Weg. Grundsätzlich…
Wissenschaftsdiplomatie in Krisenzeiten: VolkswagenStiftung fördert Projekt der Berlin University Alliance zum Krisenmanagement von Wissenschaftskooperationen
Die Berlin University Alliance (BUA) – also der Exzellenzverbund der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischen Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – will die Handlungsfähigkeit beim Thema…
Bundeskanzler Scholz besucht Hightech-Standort Bangalore
Am zweiten und letzten Tag seiner Indienreise hat der Bundeskanzler am 26. Februar 2023 in Bangalore, einem bedeutenden Wissenschafts- und Hightech-Standort des Landes, insbesondere Wirtschaftstermine wahrgenommen.
USA und Niederlande verstärken Zusammenarbeit in den Quantentechnologien
Die US-Botschafterin in den Niederlanden und ein Vertreter des niederländischen Wirtschaftsministeriums unterzeichneten am 15. Februar 2023 in Den Haag eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Europäische und internationale Zusammenarbeit intensivieren
Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Ein Ziel ist die Intensivierung der europäischen und…
Schweizerisch-japanische Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Nach fast fünfjähriger Pause hat am 30. Januar 2023 der 5. Gemischte Ausschuss Schweiz – Japan für Wissenschaft, Technologie und Innovation stattgefunden. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und…
Gemeinsame Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat am 22. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und…
Nature: China gibt "Null-COVID"-Politik auf und öffnet Grenzen – Was bedeutet dies für die Forschung?
Die chinesische Regierung hat entschieden, die Grenzen des Landes zu öffnen. Nach fast drei Jahren können Forschende aus China erstmals wieder ins Ausland reisen. Umgekehrt sind Forschungsaufenthalte für ausländische Wissenschaftlerinnen und…