Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Science Diplomacy für eine neue Welt(un)ordnung: DAAD legt Positionspapier vor

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zu den massiven Umwälzungen in der Weltpolitik ein Positionspapier zur Weiterentwicklung deutscher Außenwissenschaftspolitik veröffentlicht. Er plädiert darin für Gestaltung und Ausbau einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Netzwerkinitiativen im Ausland: Alumni-Preis 2022 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet

Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zeichnet fünf Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen in Griechenland, Italien, Nepal, Nigeria und der Volksrepublik China mit dem Humboldt-Alumni-Preis 2022 aus. Bewerbungen in der aktuellen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan will internationale Mobilität auf Vorpandemieniveau heben: Expertenbericht betont Bedeutung internationaler Studierender

Das Online-Magazin University World News berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die internationale Mobilität im Hochschulbereich in Japan sowie die Pläne der Regierung, diese wiederzubeleben. Hierzu stellte das zuständige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG-Jahresversammlung 2022: Internationale Forschungskooperationen im Fokus

Mit der Mitgliederversammlung ist am Mittwoch, den 29. Juni, die Jahresversammlung 2022 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Freiburg im Breisgau zu Ende gegangen. Breiten Raum nahm die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich baut Hilfsmaßnahmen für ukrainische Forschende aus und fördert Aufbau von Hochschulpartnerschaften

Die britische Regierung hat die Mittel für das "Researchers at Risk" Programm deutlich aufgestockt und unterstützt ein Twinning-Programm für britische und ukrainische Hochschulen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künftige Zusammenarbeit deutscher und britischer Universitäten: Gemeinsames Statement von German U15 und der Russell Group

Im Rahmen einer Delegationsreise nach London hat German U15 gemeinsam mit seinem britischen Partnerverband, der Russell Group, eine Erklärung zur Zukunft der bilateralen Zusammenarbeit unterzeichnet. Darin betonen beide Verbände den Wert ihrer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Polnische Energieplattform gestartet: Nationale Energieagenturen stärken grenzübergreifende Zusammenarbeit

Mit der Gründung der Deutsch-Polnischen Energieplattform stärkt die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Auswärtigen Amts gemeinsam mit der polnischen Nationalen Energiesparagentur KAPE die deutsch-polnische Zusammenarbeit für die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19-Impfstoff aus Afrika: Neue Regelungen zu geistigem Eigentum ebnen Weg für Biotech-Kooperation

Die Welthandelsorganisation WTO hat am 17. Juni bestimmte Regelungen zum geistigen Eigentum ausgesetzt, um die Herstellung von COVID-19-Impfstoffen weltweit zu erleichtern. Auf Basis der neuen Bestimmungen soll nun aus einer internationalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission aktualisiert EU-Agenda für internationale Meerespolitik

Die Europäische Union treibt die internationale Meerespolitik voran und verstärkt ihr Engagement für saubere und nachhaltig bewirtschaftete Ozeane. EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius und Josep Borrell, Hoher Vertreter der Europäischen Union…

weiterlesen

Projektträger