Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
MSCA4Ukraine: EU-Kommission startet Ausschreibung für geflüchtete Forschende
Im Rahmen des Programms MSCA4Ukraine, das von der Kommission als Teil der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, wurde am 28. September eine Aufforderung zur Einreichung von Anträgen zur Unterstützung aus der Ukraine geflüchteter…
University World News: Abkopplung vom Westen – Auswirkungen auf chinesische Hochschulen
Der Aufstieg Chinas sowie innen- und außenpolitische Entwicklungen der vergangenen Jahre, haben in westlichen Staaten zu einer zunehmenden Skepsis in Bezug auf eine Zusammenarbeit mit China geführt. Dies betrifft auch Forschung und Entwicklung und…
Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt
Deutschland und Neuseeland planen eine engere Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Luft- und Raumfahrt und der neuseeländischen Raumfahrtagentur.
Außenwissenschaftspolitik: DAAD-Präsident Mukherjee zur Bedeutung der Wissenschaft für die nationale Sicherheit
Der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Joybrato Mukherjee legt im Blog des Journalisten Jan-Martin Wiarda seine Überlegungen zur deutschen Außenwissenschaftspolitik dar. Der Gastbeitrag thematisiert, was diese aus Sicht des…
Europäischer Forschungsrat vereinbart Partnerschaft mit Thailand
Der Europäische Forschungsrat (ERC) vertieft seine Zusammenarbeit mit Thailand. Im Rahmen einer neuen Initiative erhalten Forschende aus Thailand die Möglichkeit, sich zeitweise ERC-geförderten Forschungsteams anzuschließen.
Science & Diplomacy: Italienische Botschafterin in den USA zur Bedeutung der Wissenschaftsdiplomatie
In einer Interviewserie des Magazins Science & Diplomacy befragt Kim Montgomery, Direktorin für internationale Angelegenheiten und Wissenschaftsdiplomatie der American Association for the Advancement of Science AAAS, in die USA entsandte…
Solidarität mit der Ukraine: Programm "Digitales Europa" öffnet Zugang zu Fördermöglichkeiten
Die Europäische Kommission hat ein Abkommen zur Assoziierung der Ukraine zum EU-Förderprogramm "Digitales Europa" unterzeichnet. Von nun an können ukrainische Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen an den Ausschreibungen des…
Energy Policy: Mangelnder Technologietransfer von Industrieländern in den Globalen Süden gefährdet Klimaziele
Viele Entwicklungsländer knüpfen ihre im Rahmen des Pariser Abkommens eingereichten nationalen Klimaschutzbeiträge an die Bedingung, von den Industrieländern Finanzmittel, Technologietransfer und Unterstützung beim Aufbau von Kapazitäten zu erhalten.…
Horizont Europa: Erneute Ausweitung der Garantiezusage des Vereinigten Königreichs
Die britische Regierung hat ihre Zusage zur Gewährung einer Ersatzförderung für eine Teilnahme an Horizont Europa erneut ausgeweitet. Die "Garantie" umfasst nun alle Ausschreibungen mit einem Stichtag bis einschließlich zum 31. Dezember 2022.