Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Alexander von Humboldt-Stiftung setzt EU-Programm für gefährdete Forschende aus der Ukraine um
Von diesem Herbst an soll ein neues Stipendienprogramm geflüchteten oder gefährdeten Forschenden aus der Ukraine helfen, ihre Arbeit in EU-Mitgliedsstaaten oder mit Horizont Europa assoziierten Ländern fortzusetzen. Die Alexander von…
All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance: Gemeinsame Erklärung zur Erforschung des Atlantiks unterzeichnet
Mit einer gesamtatlantischen Erklärung bringen die EU und sieben Atlantik-Anrainerstaaten ihre Zusammenarbeit bei der Meeresforschung weiter voran.
Science Diplomacy Capital for Africa: Neue Initiative für Wissenschaftsdiplomatie gestartet
Am 8. Juli ist auf Bestreben des südafrikanischen Wissenschaftsministeriums DST und Forschungsrates CSIR die Initiative "Science Diplomacy Capital for Africa" gestartet. Ihr Ziel ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Afrika und…
Wiederaufbau von Wissenschaft, Forschung und Innovation in der Ukraine: Nationale Wissenschaftsakademien schlagen Maßnahmen vor
Die zehn vorgeschlagenen Maßnahmen legen den Schwerpunkt auf den Wiederaufbau eines modernen und global integrierten Wissenschafts- und Forschungssystems in der Ukraine.
Internationale Berufsbildungsgemeinschaft auf der BILT-Europa-Konferenz 2022
Welche Sektoren sind vom nachhaltigen und digitalen Wandel in der Arbeitswelt besonders betroffen? Solche und weitere Fragen stellte sich die internationale Berufsbildungsgemeinschaft auf der ersten BILT (Bridging Innovation and Learning in TVET)…
Neues EU-Projekt: Ein Schaufenster nach China
In der Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China wird europäischen Akteuren oft mangelndes Wissen oder gar Naivität vorgeworfen. Das Projekt „Dealing with a resurgent China” (DWARC) soll Abhilfe schaffen. Forschende aus Institutionen verschiedener…
Science Diplomacy für eine neue Welt(un)ordnung: DAAD legt Positionspapier vor
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zu den massiven Umwälzungen in der Weltpolitik ein Positionspapier zur Weiterentwicklung deutscher Außenwissenschaftspolitik veröffentlicht. Er plädiert darin für Gestaltung und Ausbau einer…
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Netzwerkinitiativen im Ausland: Alumni-Preis 2022 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zeichnet fünf Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen in Griechenland, Italien, Nepal, Nigeria und der Volksrepublik China mit dem Humboldt-Alumni-Preis 2022 aus. Bewerbungen in der aktuellen…
Japan will internationale Mobilität auf Vorpandemieniveau heben: Expertenbericht betont Bedeutung internationaler Studierender
Das Online-Magazin University World News berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die internationale Mobilität im Hochschulbereich in Japan sowie die Pläne der Regierung, diese wiederzubeleben. Hierzu stellte das zuständige…