Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Ausbildung von Fachkräften für die Energiewende: Deutsch-jordanische Hochschulkooperation für Wasserstofftechnik vereinbart
In Anwesenheit von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck haben am 8. Juni der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS), Prof. Dr. Robert Grebner, und der Präsident der…
EU assoziiert Ukraine zu europäischen Forschungsförderprogrammen und bietet Unterstützung für ukrainische Technologie-Start-ups
Am 9. Juni 2022 trat das Assoziierungsabkommen der Ukraine zu Horizont Europa und dem Forschungs- und Ausbildungsprogramm von EURATOM in Kraft. Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2021. Gleichzeitig kündigte die EU Unterstützung für…
Neue Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Georgien
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut sein weltweites Netzwerk aus. Dazu eröffnete am 9. Juni in der georgischen Hauptstadt Tiflis eine neue DAAD-Außenstelle. Das Büro ist für Armenien, Aserbaidschan sowie für Georgien zuständig.
Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger reiste vom 23. Mai bis zum 28. Mai 2022 nach Australien. Ziel der Reise war es, die bereits bestehende Forschungspartnerschaft zu Grünem Wasserstoff zu vertiefen und auszubauen.
Deutschlandfunk: Chinas Verhältnis zu Forschung und Lehre in Deutschland
Der Deutschlandfunk beleuchtet in einer Spezialausgabe von "Campus und Karriere" Chinas Verhältnis zu Forschung und Lehre in Deutschland. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wird unter…
Kooperationen stärken: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger besucht USA und Kanada
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, reist vom Dienstag 7. Juni bis Freitag 10. Juni in die USA und nach Kanada. Ziel der Reise ist es, die transatlantische Kooperation mit den USA und Kanada zu stärken,…
"Quad-Länder" USA, Japan, Australien und Indien starten neues MINT-Stipendienprogramm
Die Staats- und Regierungschefs der so genannten Quad-Länder trafen sich am 24. Mai in Tokio und gaben eine Erklärung ab, in der sie mehrere Bereiche der Zusammenarbeit, darunter auch Wissenschaft und Technologie, festlegten. In diesem Zusammenhang…
G20-Initiative veröffentlicht Strategieplan: Forschung zum Schutz von Korallen
Die Coral Research and Development Accelerator Platform (CORDAP), eine Initiative der G20, hat einen 3-Jahres-Strategieplan zum Schutz von Korallen veröffentlicht. Der Plan sieht insbesondere die Stärkung von Forschung vor, um angesichts des…
develoPPP Ventures: BMZ weitet Förderung afrikanischer Start-Ups für nachhaltige Entwicklung auf Ghana und Tansania aus
Mit develoPPP Ventures bietet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein Förderinstrument speziell für Start-ups in Afrika an. Nach erfolgreichem Start in Kenia wird das Programm nun auf Ghana und Tansania…