Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Dialog zur Entwicklungskooperation zwischen arabischen Ländern und OECD: Neue Arbeitsgruppe zu Berufsbildung startet unter deutschem Ko-Vorsitz
Mit einem Kick-Off startete die Arbeitsgruppe zu Beschäftigung und Berufsbildung in Nahost und Nordafrika im Rahmen des Dialogs in der Entwicklungskooperation zwischen arabischen Ländern und der OECD. Die Zentralstelle der Bundesregierung für…
Costa Rica startet duale Berufsausbildung
In Costa Rica sind im Februar und März die ersten dualen Ausbildungskurse mit insgesamt sieben Unternehmen, drei Berufsschulen und 34 Auszubildenden gestartet. In zwei Eröffnungszeremonien wurde die Bedeutung für junge Menschen, die Unternehmen und…
Wasserstoffprojekte der deutschen Wirtschaft mit Vertretern der Vereinigten Arabischen Emirate beschlossen
Der Besuch von Vizekanzler, Klima- und Energieminister Robert Habeck am 21. März 2022 in den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stand unter dem Ziel, die Wasserstoffzusammenarbeit zwischen Deutschland und den VAE zu verstärken und zu beschleunigen.…
BMBF: Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht
Staatenübergreifende Initiative im Europäischen Forschungsraum unter Einbeziehung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft soll Hochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
Umfassende Konsequenzen für die deutsch-russische Kooperation: Einschränkungen der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie zahlreiche Förderorganisationen und Wissenschaftseinrichtungen haben als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Russland beendet oder…
Europäische Kommission will neues Abkommen zur biologischen Vielfalt voranbringen
Vom 14. bis 29. März nimmt die EU an den wieder aufgenommenen globalen Biodiversitätsgesprächen teil, um die Entwicklung des globalen Biodiversitätsrahmens für die Zeit nach 2020 voranzutreiben. Ein neues globales Abkommen soll den Verlust von…
Neue Mitglieder im Unterstützungsnetzwerk des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses São Paulo
Seit Februar gehören die Universität Heidelberg und die Humboldt-Universität zu Berlin zu den deutschen Einrichtungen, die das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo unterstützen.
Russischer Angriff auf die Ukraine: Reaktionen der internationalen Wissenschaftslandschaft
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine blickt die Welt mit Sorge auf die Entwicklung des Krieges. Die internationale Gemeinschaft versucht mehrheitlich, die Ukraine und deren Bevölkerung zu unterstützen und gleichzeitig die russische Regierung…
Expertenkommission Forschung und Innovation stellt Jahresgutachten 2022 vor
Am 9. März hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das diesjährige Jahresgutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands an Bundesministerin Stark-Watzinger übergeben. Das Gutachten plädiert…