Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Square Kilometre Array: Beitritt der Schweiz zum internationalen Observatorium
Mit dem Radioteleskop "Square Kilometre Array" soll die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien erforscht werden. Betrieben wird es von der internationalen Organisation "Square Kilometre Array Observatory" (SKAO). Nach dem Entscheid des…
Chile und Europäische Südsternwarte unterzeichnen Abkommen für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit am optischen Großteleskop ELT
Die Europäische Südsternwarte ESO und die chilenische Nationale Agentur für Forschung und Entwicklung ANID haben am 15. Dezember ein Abkommen zur Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit beim Bau und Betrieb des Extremely…
UNESCO Forum zu Künstlicher Intelligenz und Bildung
Das Internationale Forum für Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung 2021 versammelte am 7. und 8. Dezember 2021 Akteure aus aller Welt zum Austausch, wie Künstliche Intelligenz so in der Bildung eingesetzt werden kann, dass möglichst viele Menschen…
Arabische Staaten diskutieren Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für Künstliche Intelligenz
Im Rahmen der gemeinsam von der Internationalen Fernmeldeunion ITU und der UNESCO organisierten "Regional Digital Inclusion Week" veranstaltete das ägyptische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie in Zusammenarbeit mit der…
Britische Regierung bietet übergangsweise Finanzierung für Antragstellende unter Horizont Europa
Erfolgreiche Antragstellerinnen und Antragsteller für Horizont-Europa-Zuschüsse erhalten unabhängig vom Ergebnis der britischen Bemühungen um eine Assoziierung zu Horizont-Europa eine Finanzierungsgarantie von der britischen Regierung. Dies sieht…
Horizont Europa: EU und sieben Drittstaaten unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Israel, Georgien sowie die fünf Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, der Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben Anfang Dezember mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für…
DFG weitet Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) weitet die Unterstützung für aus ihren Heimatländern geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Dies beschloss der Hauptausschuss im Rahmen seiner digitalen Sitzung am 9. Dezember 2021. So wird…
University World News: Sonderbericht zu weltweiten Angriffen auf die Wissenschaftsfreiheit
Anlässlich der Veröffentlichung des jährlichen "Free to Think"-Berichts des internationalen Netzwerks "Scholars at Risk", der über 332 Angriffe auf die akademische Freiheit in 65 Ländern im vergangenen Jahr berichtet, hat University World News ein…
International Grand Challenges: Weißes Haus kündigt internationale Wettbewerbe zur Förderung demokratieunterstützender Technologien an
Die "Grand Challenges" werden Innovatorinnen und Innovatoren, Investorinnen und Investoren, Forschende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Regierungen und Gesellschaften zusammenbringen, um Technologien zu fördern, die…