Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
BMBF: Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht
Staatenübergreifende Initiative im Europäischen Forschungsraum unter Einbeziehung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft soll Hochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
Umfassende Konsequenzen für die deutsch-russische Kooperation: Einschränkungen der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie zahlreiche Förderorganisationen und Wissenschaftseinrichtungen haben als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Russland beendet oder…
Europäische Kommission will neues Abkommen zur biologischen Vielfalt voranbringen
Vom 14. bis 29. März nimmt die EU an den wieder aufgenommenen globalen Biodiversitätsgesprächen teil, um die Entwicklung des globalen Biodiversitätsrahmens für die Zeit nach 2020 voranzutreiben. Ein neues globales Abkommen soll den Verlust von…
Neue Mitglieder im Unterstützungsnetzwerk des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses São Paulo
Seit Februar gehören die Universität Heidelberg und die Humboldt-Universität zu Berlin zu den deutschen Einrichtungen, die das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo unterstützen.
Russischer Angriff auf die Ukraine: Reaktionen der internationalen Wissenschaftslandschaft
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine blickt die Welt mit Sorge auf die Entwicklung des Krieges. Die internationale Gemeinschaft versucht mehrheitlich, die Ukraine und deren Bevölkerung zu unterstützen und gleichzeitig die russische Regierung…
Expertenkommission Forschung und Innovation stellt Jahresgutachten 2022 vor
Am 9. März hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das diesjährige Jahresgutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands an Bundesministerin Stark-Watzinger übergeben. Das Gutachten plädiert…
Nature Index: Die großen 5 Wissenschaftsnationen setzen auf internationale Zusammenarbeit
Das US-Wissenschaftsmagazin Nature hat eine Sammlung von Artikeln zu den fünf großen Wissenschaftsnationen USA, China, Deutschland, Vereinigtes Königreich und Japan und ihren wissenschaftlichen Kooperationsnetzwerken veröffentlicht. Neben den Chancen…
EU-Kommission und EUREKA setzen Zusammenarbeit mit Russland im Bereich Forschung und Innovation aus
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine und aus Solidarität mit dem ukrainischen Volk hat die EU-Kommission beschlossen, die Zusammenarbeit mit russischen Einrichtungen in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Innovation auszusetzen.
Deutsch-brasilianischer Forschungsturm ATTO: Brasilien kündigt zusätzliche Fördermittel an
Am Amazon Tall Tower Observatory (ATTO), der Forschungsstation eines deutsch-brasilianischen Verbundprojekts im brasilianischen Regenwald, untersuchen Forschende seit mehr als 10 Jahren die Ökosysteme des Amazonas und deren Wechselwirkungen mit der…