Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Südkorea veröffentlicht Strategie zur Beschleunigung der Realisierung von Kernfusionsenergie

Das Ministerium für Wissenschaft und IKT (MSIT) hat eine Strategie zur Beschleunigung der Verwirklichung von Kernfusionsenergie vorgestellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Ankündigung von Ausschreibung zur Stärkung der Innovationsdimension von Hochschulen

Das Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat für den Herbst eine weitere Ausschreibung der EIT-Initiative "Higher Education Institutions" (HEI) angekündigt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis

US-Energieministerium beschleunigt Aufbau der Wasserstoffindustrie

Am 30. August kündigte das US-Energieministerium (DOE) 62 Millionen USD für 20 Projekte in 15 Bundesstaaten an, um die Forschung, Entwicklung, Demonstration und den Einsatz von sauberen Wasserstofftechnologien zu beschleunigen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Indische Kofinanzierung fördert Maßnahmen zum Personalaustausch

Die Europäische Kommission, die Delegation der Europäischen Union in Indien und der indische Wissenschafts- und Industrierat (Indian Council of Scientific and Industrial Research; CSIR) haben eine neue Kofinanzierungsinitiative für den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung: Entwicklung von Datenbank für sichere Wasserstoff-Einspeisung ins europäische Gasnetz

Im EU-Projekt SHIMMER arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einer umfassenden Wissensdatenbank, die wichtige Informationen zu Standards für sichere Materialien und Komponenten sowie zur europäischen Gasinfrastruktur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau der deutsch-britischen Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik

Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch von Fachkräften und…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Vereinigung Afrikanischer Universitäten startet erstes afrikaweites Forschungsarchiv

University World News berichtet über ein digitales Forschungs-Archiv, dessen Aufbau die Association of African Universities (AAU) mit 60.000 USD fördert. Darin laufen künftig alle Forschungsergebnisse von afrikanischen Universitäten zusammen. Das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz in Anwendung bringen: Vereinigtes Königreich fördert 98 Projekte

Die britische Regierung fördert den Einsatz Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen und im öffentlichen Sektor mit 32 Millionen GBP (37,2 Mio EUR). Damit soll das Wirtschaftswachstum angekurbelt und die Effizienz gesteigert werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Projekt RF 2.0: Forschung für nachhaltigere Teilchenbeschleuniger

Das EU-Forschungsprojekt Research Facility 2.0 (RF 2.0) zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Teilchenbeschleunigern und anderen Großanlagen zu reduzieren. Zehn europäische Partner, koordiniert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT),…

weiterlesen

Projektträger