StartseiteThemenWissens- und TechnologietransferSingapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften

Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften

Berichterstattung weltweit

Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und strategische Partnerschaften vorgestellt, die das Land als Zentrum für Forschung und Entwicklung (FuE) sowie Talentförderung in der Halbleiterindustrie etablieren sollen. Die Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichem Sektor zusammen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der SEMICON Southeast Asia 2025 statt. Im Mittelpunkt von "Innovate Together" stand die Eröffnung der weltweit ersten industriegerechten, offenen Forschungs- und Entwicklungsfertigungslinie für 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer durch das A*STAR Institute of Microelectronics (ASTAR IME). Die Anlage soll gemeinsame Innovationen von Forschenden und Unternehmen im Bereich ermöglichen und beschleunigen. Ergänzend wurden zwei weitere Projekte präsentiert: Das "Lab-in-Fab 2.0" zur Entwicklung effizienter Mikrosysteme (MEMS) sowie die "EDA Garage", die lokalen Unternehmen – insbesondere Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – kostengünstigen Zugang zu modernen Electronic Design Automation (EDA)-Tools ermöglichen und damit das Ökosystem für integrierte Schaltkreise in Singapur stärken soll.

Darüber hinaus wurden neue internationale Partnerschaften geschlossen, um den Wissensaustausch, Forschungsprojekte und Fachkräfte im Halbleitersektor zu fördern. A*STAR IME unterzeichnete Absichtserklärungen mit der usbekischen Uzeltexsanoat Association, dem Indian Institute of Technology Kharagpur und dem deutschen Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS). Die Partnerschaften ebnen den Weg für Praktikumsprogramme, gemeinsame Forschungsprojekte und den Wissensaustausch. Zusätzlich formalisierte A*STAR IME im Rahmen der SEMICON Southeast Asia 2025 Partnerschaften mit dem US-amerikanischen Halbleiterhersteller GlobalFoundries und dem niederländischen Unternehmen Nearfield Instruments und unterzeichnete eine Absichtserklärung mit der Singapore Semiconductor Industry Association (SSIA).

Zum Nachlesen

Quelle: A*STAR Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: USA Indien Singapur Usbekistan Deutschland Niederlande Themen: Engineering und Produktion Fachkräfte Förderung Infrastruktur Innovation Physik. u. chem. Techn. Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger