Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften
Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und…
Exzellenzkommission wählt in zweiter Wettbewerbsunde 70 Cluster zur Förderung aus: "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut erfolgreich
Im Rahmen der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern wurde der Exzellenzcluster "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut zur Förderung ausgewählt. Insgesamt erhalten 70 Cluster an 43 Hochschulen ab 2026 eine…
WHO-Mitgliedstaaten verabschieden Abkommen zum Schutz vor künftigen Pandemien: Austausch von Forschungsdaten und Technologietransfer
Nach dreijährigen Verhandlungen haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 20. Mai 2025 erstmals ein internationales Abkommen zur besseren Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf zukünftige Pandemien verabschiedet. Dieses…
Elsevier: Wissenschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich
Die Publikation "Germany as a Science Nation" des Elsevier-Verlags zeichnet ein differenziertes Bild des deutschen Wissenschaftssystems. Sie hebt die akademische Leistungsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit hervor, thematisiert jedoch…
Fraunhofer IPMS und US-Forschungs- und Entwicklungszentrum NY CREATES vereinbaren gemeinsame Entwicklung von Datenspeichern
Das New York Center for Research, Economic Advancement, Technology, Engineering, and Science (NY CREATES) und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS haben eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um die…
Fraunhofer IAPT ist Partner des australischen Forschungszentrums für Additive Produktion AMCRC
Als Associate Partner im australischen "Additive Manufacturing Cooperative Research Centre" (AMCRC) wird die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT ihre Expertise entlang der Fertigungsroute einbringen. Ziel ist es, die…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und der Ukraine
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt mit dem Programm "Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk" die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Hochschulen. Für eine vierjährige Förderung wurden nun 29…
Fachkräfteausbildung in Weimar: DAAD fördert Studierende aus Entwicklungs- und Schwellenländern
Rund 850.000 Euro stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) dem englischsprachigen Masterstudiengang „Natural Hazards and Risks in Structural Engineering“ an der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Bis 2032 fließen die Fördermittel…
Schwedisch-schweizerische Zusammenarbeit für Innovation: Vinnova und Innosuisse unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die schwedische Innovationsagentur Vinnova und die schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse haben ihre seit 2012 bestehende Zusammenarbeit mit einer neuen Kooperationsvereinbarung vertieft. Die am 10. April 2025 unterzeichnete…