Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
US-Regierung beschließt neue Rahmenbedingungen für Entwicklung und Einsatz von Drohnen, Flugautos und Überschallflugzeugen
Am 6. Juni 2025 hat US-Präsident Donald Trump drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zur Förderung von Innovationen in der Luftfahrt unterzeichnet. Diese sehen vor, die Drohnenproduktion in den USA zu stärken sowie deren Integration in das…
Innovationsfonds Dänemark fördert Forschungsprojekt "EQUAL" zur Integration von Quantenlichtquellen und -speichern
Eine dänisch-deutsche Forschungskooperation – mit Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) sowie der Humboldt Universität zu Berlin – verfolgt das Ziel, neue Quantenlichtquellen und Technologien für skalierbare Quantennetzwerke…
UKRI: Neue Datenbank erfasst britische Universitäts-Ausgründungen
Die britische Dachorganisation UKRI (kurz für UK Research and Innovation) berichtet über ein neues Register zu Universitätsausgründungen in Großbritannien. Das von der Higher Education Statistics Agency (HESA) veröffentlichte Register erfasst 2.269…
TU Hamburg als Gastgeberin des ersten United Nations University Hubs Annual Meetings
Erstmalig kamen vom 5. bis 6. Juni 2025 alle weltweit bestehenden United Nations University (UNU) Hubs zu einem gemeinsamen Treffen an der Technischen Universität (TU) Hamburg zusammen. Das erste Annual Meeting markierte einen wichtigen Schritt zur…
Fraunhofer ENAS und vietnamesisches Unternehmen gründen Forschungszentrum für Mikroelektronik und Nanotechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die vietnamesische Becamex IDC Corporation beschließen eine transnationale Kooperation, mit dem Ziel ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrums für Mikroelektronik und…
EU-Kommission legt Strategie für Start-ups und Scale-ups in der EU vor
Die Europäische Kommission hat die EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups vorgestellt, um Europa zu einem attraktiven Standort für die Gründung und das Wachstum globaler technologieorientierter Unternehmen zu machen.
Innovationsförderung in Europa: EIT verlängert Zusammenarbeit mit COST und startet Pilotprogramm mit Polen
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und die Europäische Kooperation in Wissenschaft und Technologie (COST) haben ihr 2022 erstmals geschlossenes Memorandum of Understanding erneuert. Beide Einrichtungen wollen die Vernetzung…
Hochschulallianz EUT+ treibt in Darmstadt den Aufbau einer Europäischen Universität voran
Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulallianz EUT+ aus neun EU-Ländern kommen vom 2. bis 6. Juni 2025 auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zusammen, um ihre Vision einer "Europäischen Universität" mit Leben zu füllen: Eine Woche lang…
AI Factory Antennas: EuroHPC fördert internationale Vernetzung seiner KI-Fabriken
Forschungseinrichtungen aus Ländern des gemeinsamen europäischen Unternehmens für Hochleistungsrechnen EuroHPC, die bisher nicht direkt an „AI-Factories“ (KI-Fabriken) beteiligt sind, können sich als "AI Factory Antenna" bewerben. Diese sollen den…