Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

EU-Kommission legt Strategie für Start-ups und Scale-ups in der EU vor

Die Europäische Kommission hat die EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups vorgestellt, um Europa zu einem attraktiven Standort für die Gründung und das Wachstum globaler technologieorientierter Unternehmen zu machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationsförderung in Europa: EIT verlängert Zusammenarbeit mit COST und startet Pilotprogramm mit Polen

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und die Europäische Kooperation in Wissenschaft und Technologie (COST) haben ihr 2022 erstmals geschlossenes Memorandum of Understanding erneuert. Beide Einrichtungen wollen die Vernetzung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz EUT+ treibt in Darmstadt den Aufbau einer Europäischen Universität voran

Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulallianz EUT+ aus neun EU-Ländern kommen vom 2. bis 6. Juni 2025 auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zusammen, um ihre Vision einer "Europäischen Universität" mit Leben zu füllen: Eine Woche lang…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Factory Antennas: EuroHPC fördert internationale Vernetzung seiner KI-Fabriken

Forschungseinrichtungen aus Ländern des gemeinsamen europäischen Unternehmens für Hochleistungsrechnen EuroHPC, die bisher nicht direkt an „AI-Factories“ (KI-Fabriken) beteiligt sind, können sich als "AI Factory Antenna" bewerben. Diese sollen den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften

Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellenzkommission wählt in zweiter Wettbewerbsunde 70 Cluster zur Förderung aus: "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut erfolgreich

Im Rahmen der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern wurde der Exzellenzcluster "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut zur Förderung ausgewählt. Insgesamt erhalten 70 Cluster an 43 Hochschulen ab 2026 eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

WHO-Mitgliedstaaten verabschieden Abkommen zum Schutz vor künftigen Pandemien: Austausch von Forschungsdaten und Technologietransfer

Nach dreijährigen Verhandlungen haben die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 20. Mai 2025 erstmals ein internationales Abkommen zur besseren Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf zukünftige Pandemien verabschiedet. Dieses…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Elsevier: Wissenschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich

Die Publikation "Germany as a Science Nation" des Elsevier-Verlags zeichnet ein differenziertes Bild des deutschen Wissenschaftssystems. Sie hebt die akademische Leistungsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit hervor, thematisiert jedoch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IPMS und US-Forschungs- und Entwicklungszentrum NY CREATES vereinbaren gemeinsame Entwicklung von Datenspeichern

Das New York Center for Research, Economic Advancement, Technology, Engineering, and Science (NY CREATES) und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS haben eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um die…

weiterlesen

Projektträger