Stichtag: Projektanträge können jederzeit eingereicht werden
Sonstige Ausschreibungen
Eureka-Netzwerkprojekte sind internationale, marktorientierte Forschungs- und experimentelle Entwicklungsprojekte von mindestens zwei Unternehmen aus zwei verschiedenen Eureka-Mitgliedsländern (oder assoziierten Partnerländern). Die Projekte sind offen für alle Themen und zielen auf die Entwicklung eines Produkts, eines Verfahrens oder einer Dienstleistung ab.
Eureka "Netzwerkprojekt" zielen auf die Entwicklung einer klar definierten Technologie ab, die zu einem neuen Produkt oder Prozess führt oder auf die Entwicklung einer neuen Dienstleistung. Voraussetzungen sind ein ziviles Forschungsthema und ein internationales Projektkonsortium. An einem Eureka-Projekt müssen Teilnehmer aus mindestens zwei Eureka-Mitgliedsländern bzw. aus einem Eureka-Mitgliedsland und einem assoziierten Land beteiligt sein. Die Teilnehmer müssen wirtschaftlich unabhängig voneinander sein.
Anträge für Netzwerkprojekte können jederzeit bei den nationalen Eureka-Büros eingereicht werden. Zusätzlich gibt es verschiedene Ausschreibungen, die in Kooperation mit Fördergebern der beteiligten Länder veröffentlicht werden.
Quelle:EurekaRedaktion:
von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
Länder / Organisationen:SüdafrikaBrasilienChileKanadaRepublik Korea (Südkorea)SingapurTürkeiAlbanienBelgienBosnien und HerzegowinaBulgarienDänemarkDeutschlandEstlandFinnlandFrankreichGriechenlandIrlandIslandItalienKroatienLettlandLitauenLuxemburgMaltaMontenegroNiederlandeNorwegenÖsterreichPolenPortugalRepublik NordmazedonienRumänienSchwedenSchweizSerbienSlowakeiSlowenienSpanienTschechische RepublikUkraineUngarnVereinigtes Königreich (Großbritannien)ZypernEurekasonstige LänderThemen:FörderungInnovation