Im Juni hat Eureka sein Cluster-Programm offiziell um sieben Jahre verlängert. Damit werden folgende fünf Cluster bis Mitte 2032 fortgeführt:
- CELTIC-NEXT: Kommunikationstechnologien
- EUROGIA: Energietechnologien
- ITEA: Software Innovationen
- SMART: Fortschrittliche Fertigung
- Xecs: Elektronische Komponenten und Systeme
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die in diesen Bereichen international in Forschung, Entwicklung und Innovation tätig sind, bedeutet dies, dass in den nächsten sieben Jahren regelmäßig internationale Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus organisieren die Cluster auch Aktivitäten wie Networking-Veranstaltungen zur Förderung von Projektideen und bieten während des gesamten Projektzyklus Beratung an.
Die neue Auflage des Programms beinhaltet zudem eine überarbeitete Governance-Struktur, die einen regelmäßigen Austausch zwischen den beteiligten Ministerien und Förderagenturen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Industrie vorsieht. Ziel ist es, die Teilnahme von kleinen und mittleren sowie großen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten an den Eureka-Clustern kontinuierlich zu erleichtern und zu verbessern.
Zum Nachlesen
- Eureka (25.06.2025): A new era for Eureka Clusters