Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Horizont Europa und ERASMUS: Teilnahmefähigkeit einiger ungarischer Einrichtungen eingeschränkt
Seit dem 15. Dezember 2022 ist es aufgrund von Verstößen Ungarns gegen das fundamentale Prinzip der Rechtsstaatlichkeit nicht mehr möglich, Horizont-Europa-Finanzhilfevereinbarungen mit Einrichtungen zu schließen, die unter das 2019 verabschiedete…
Chile erhöht Budget und gestaltet Forschungs- und Innovationssystem um
Das staatliche Forschungsbudget für 2023 steigt gegenüber dem Vorjahr um fast 10 Prozent. Damit ist die neue Regierung unter Präsident Boric seiner Ankündigung gefolgt, den mehrjährigen rückläufigen Trend in den FuE-Ausgaben umzukehren. Die…
Wissenschaftliche Integrität in den USA: Weißes Haus legt Rahmen für Politik und Praxis fest
Die US-Regierung will die wissenschaftliche Integrität stärken. Das White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) hat nun ein Rahmenwerk für die Einführung entsprechender Richtlinien für Bundeseinrichtungen veröffentlicht.
France 2030: Zukünftige Batterie-Systeme im Fokus eines neuen Forschungsprogramms
Am 10. Januar 2023 kündigten das Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS und die Behörde für alternative Energien und Atomenergie CEA den Start eines neuen Programms zur Förderung prioritärer Forschung und Infrastrukturen (PEPR) im…
Circular Bio-based Europe Partnership: Arbeitsprogramm 2023 veröffentlicht
Die Europäische Partnerschaft Circular Bio-based Europe (CBE JU) hat im Dezember 2022 ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 veröffentlicht, in dem die auch die Themen für die kommende Förderausschreibung der Partnerschaft enthalten sind.
France 2030: Regierung will mehr Start-ups aus der Forschung hervorbringen
Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, und der für Industrie zuständige Minister Roland Lescure, kündigten am 09. Januar die Verstärkung der Maßnahmen der Regierung an, um den Transfer von wissenschaftlichen und…
Start der neuen europäischen Partnerschaft "Sustainable Blue Economy"
Die neue "Sustainable Blue Economy Partnership" ist offiziell gestartet und hält Ende Januar ein internes Kick-Off-Meeting mit der Europäischen Kommission ab. Ziele der Partnerschaft sind der Aufbau einer klimaneutralen, nachhaltigen, produktiven und…
Neue brasilianische Regierung: Bildungsminister und Wissenschaftsministerin berufen
Mit der ehemaligen stellvertretenden Gouverneurin des Bundesstaates Pernambuco, Luciana Santos, wurde erstmalig eine Frau Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Innovation. Neben ihr trat der ehemalige Gouverneur des brasilianischen…
USA erklären 2023 zum Jahr der offenen Wissenschaft
Das Weiße Haus hat gemeinsam mit verschiedenen US-Bundesministerien und -agenturen am 11. Januar das "Year of Open Science" gestartet. Ziel ist es, Maßnahmen und Vorteile der offenen Wissenschaft bekanntzumachen, voranzutreiben und auszuweiten.