Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Schwedischer Forschungsrat verantwortet vier neue nationale Forschungsprogramme
Der schwedische Forschungsrat bereitet den Start von vier neuen nationalen Forschungsprogrammen vor. Diese befassen sich mit den Folgen der Digitalisierung, Kriminalität, Segregation sowie Viren und Pandemien. Die Programmlaufzeiten erstrecken sich…
Brasilien fördert sechs Forschungszentren für Künstliche Intelligenz
Die Zentren sollen sich mit Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Industrie und Smart Cities beschäftigen.
Bundesforschungsministerin Karliczek eröffnet High-Level-Auftakt zur UN-Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung
Die Ozeane als größtes Ökosystem der Welt sind durch Übernutzung, Verschmutzung und Klimawandel in Gefahr, unwiederbringlich geschädigt zu werden. Die Vereinten Nationen haben deshalb die nächsten zehn Jahre zu einer Dekade der Ozeanforschung für…
Initiative Europäische Hochschulen: Rat der Europäischen Union bereitet Weg für neuen Bezugsrahmen für die europäische Hochschulbildung
Der Rat der Europäischen Union hat Mitte Mai Schlussfolgerungen zu der Initiative "Europäische Hochschulen" angenommen. Die Initiative wurde 2017 gestartet und wird während des EU-Finanzierungszeitraums 2021-2027 umfassend umgesetzt werden.…
COST veröffentlicht Jahresbericht 2020
Nach einem herausfordernden Jahr mit vielen Initiativen beleuchtet der COST-Jahresbericht 2020 die positiven Entwicklungen, die im Rahmen des Programms stattgefunden haben.
Schutz von geistigem Eigentum in internationalen Forschungskooperationen: Britische Regierung richtet neue Beratungseinheit ein
Die britische Regierung hat am 25. Mai angekündigt, eine spezialisierte Beratungseinheit innerhalb des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie einzurichten, die sich mit dem Risiko von ausländischer Spionage und Diebstahl von…
Europäische Union und Japan vereinbaren "Grüne Allianz"
Die Europäische Union und Japan haben am 27. Mai auf einem virtuellen Gipfeltreffen eine Grüne Allianz gegründet. Damit wollen beide Seiten die grüne Wirtschaft und den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben.
Frankreich: Baldiger Startschuss für zwei Programme zur Vorbeugung zukünftiger Pandemien
Die französische Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, verkündete am 26. Mai den Start im kommenden Herbst von zwei neuen Förderprogrammen, die sich der Prävention, dem Verständnis und der Behandlung von…
OECD begrüßt Costa Rica als 38. Mitgliedstaat und Mathias Cormann als neuen Generalsekretär
Im Vorfeld des bevorstehenden Ministerratstreffens der OECD am 31. Mai und 1. Juni 2021, ist Costa Rica nach einem umfassenden Ratifizierungsprozess am 25. Mai formell Mitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…