Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Neuer Pressespiegel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes informiert über die Folgen der Corona-Pandemie in den Wissenschaftssystemen weltweit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erstellt jetzt wöchentlich Pressespiegel zu Auswirkungen und Umgang mit der Corona-Krise in der internationalen Hochschulwelt. Interessierte Nutzerinnen und Nutzer können sich registrieren, um den…
Wissenschaftlicher Expertenbericht zu nachhaltigen Ernährungssystemen in Europa
Die Group of Chief Scientific Advisors, die für die unabhängige wissenschaftliche Beratung der EU-Kommission zuständig ist, hat ein wissenschaftliches Gutachten („Scientific opinion“) mit dem Titel „Towards a Sustainable Food System“ veröffentlicht.
Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus
Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.
Brasilianisches Forschungsministerium definiert Prioritäten für den Zeitraum 2020 bis 2023
Als Prioritäten gesetzt werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte in fünf Technologiebereichen in Übereinstimmung mit dem Vier-Jahresplan des Landes.
Europäische Kommission: Neuer monatlicher Newsletter der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend
Seit April gibt es einen neuen Newsletter der Europäischen Kommission.
Präsident des Europäischen Forschungsrates tritt zurück
Am 7. April ist der Präsident des Europäischen Forschungsrates (ERC), Mauro Ferrari, von seinem Amt zurückgetreten.
Europäische Plattform für Bürgerforschung online
Unter Federführung des Museums für Naturkunde Berlin wurde gemeinsam mit 14 anderen Partnern eine Citizen Science Plattform entwickelt, in der Bürgerwissenschaft europaweit gedacht wird. Die digitale Plattform EU-Citizen.Science stellt…
EU-Forschungsminister beraten über Corona-Krise
In einer Videokonferenz haben die Forschungsminister der EU über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beraten.
Aktualisierung des Arbeitsprogramms für Horizont 2020
Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2020 für Horizont 2020 überarbeitet. Das Budget für die Schwerpunkte wurde hierbei erhöht, unter anderem um Forschungs- und Innovationsprojekte der COVID-19-Forschung zu ermöglichen.