Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
G20-Gipfel: Regeln zur künstlichen Intelligenz beschlossen
Vom 28. bis 29. Juni 2019 fand das 14. G20-Gipfeltreffen in Osaka statt. Es wurde über zentrale Fragen wie Handel, Klimaschutz, Migration und Digitalisierung verhandelt. Zudem einigten sich die Gipfelteilnehmerinnen und -teilnehmer auf Regeln für…
Forschungsprojekt aus der Schweiz stellt Weißbuch „Power-to-X" zum Energiesystem der Zukunft vor
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt von fünf Schweizer Kompetenzzentren für Energieforschung haben Wissenschaftler ein Weißbuch „Power-to-X“ zu Händen der Eidgenössischen Energieforschungskommission (CORE) erstellt. Ziel des Weißbuchs ist es, die…
Aktualisierung des Horizont 2020 Arbeitsprogramms 2018-20 veröffentlicht
Am 2. Juli 2019 hat die Europäische Kommission die letzte Aktualisierung des Arbeitsprogrammes 2018-2020 von Horizon 2020 veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung erfährt das Arbeitsprogramm nun die inhaltliche Ausformulierung der bisher nur in…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Arbeitsprogramm 2020
Insgesamt steht für das Arbeitsprogramm 2020 ein Budget von rund 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung.
Horizont Europa: Öffentliche Konsultation zur strategischen Ausrichtung veröffentlicht
Die Europäische Kommission lädt die breite Öffentlichkeit ein, sich in die langfristige strategische Ausgestaltung der Förderaktivitäten einzubringen.
CNRS@CREATE: Französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung eröffnet in Singapur erste Auslandsniederlassung
Das französische Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS baut seine Aktivitäten in Singapur aus und wird Partner des Exzellenzcampus CREATE.
Neue Argentinien-Seite ist online
Argentinische Forschungseinrichtungen genießen in Deutschland einen hervorragenden Ruf. 2019 wird der 50. Jahrestag des Abkommens zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) begangen, das 1969 zwischen Argentinien und Deutschland…
OECD-Veröffentlichung: Bildung, Trends, Zukunft – deutschsprachige Ausgabe
Wie kann Bildung dazu beitragen, unsere Gesellschaft auf das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vorzubereiten? Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Schulen und Familien aus? Die Zukunft der Bildung muss im Kontext globaler Megatrends…
Politikwissenschaftliche Hochschule Sciences Po Paris schafft Concours ab
Eine der wichtigsten Hochschulen Frankreichs verabschiedet sich von den traditionsreichen schriftlichen Prüfungen bei der Studienplatzvergabe, um eine stärkere Diversität ihrer Studierendenschaft zu fördern.