Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Britische Regierung kündigt Aufbau von 12 Institutes of Technology an
Mithilfe von 12 technischen Instituten will Großbritannien Qualifikationslücken in der naturwissenschaftlich-technischen Berufsbildung schließen.
Trinationale Workshopreihe: Kanada, Frankreich und Großbritannien kooperieren im Bereich Künstliche Intelligenz
Acht gemeinsam finanzierte Workshops widmen sich den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft.
Brasilianische Regierung friert Finanzmittel für Forschung ein
Fast die Hälfte der Gelder für das Wissenschaftsministerium und staatliche Forschungseinrichtungen sind bis auf weiteres gekappt worden. Wissenschaftsverbände üben scharfe Kritik.
Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze
Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.
Studie: Chinas ehrgeiziger Digitalisierungskurs wird zur wachsenden Herausforderung für Europa
Chinas Digitaloffensive im In- und Ausland ist eine Herausforderung für Europa. Die Ambitionen des Telekommunikationsunternehmens Huawei, die eigene Technologie beim Ausbau von 5G-Netzwerken unentbehrlich zu machen, ist hierfür nur ein Beispiel von…
Künstliche Intelligenz: Europäische Kommission stellt Ethikleitlinien und Umsetzungsplan vor
Die im Juni 2018 von der Europäischen Kommission eingerichtete Gruppe unabhängiger Experten für Künstliche Intelligenz (KI) hat am 8. April ihre Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI vorgestellt. Nun wurden die weiteren Schritte zu deren…
SPARTA: Europäisches Forschungsprojekt zur Cybersicherheit gestartet
44 Akteure aus 14 EU-Mitgliedsstaaten forschen unter der Koordination der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA zum Thema Cybersicherheit und wollen so zur Unabhängigkeit Europas in diesem Bereich beitragen.
Digitaler Tag 2019: EU-Mitgliedstaaten starten drei neue Digitalinitiativen
Erklärung zur Digitalisierung des Kulturerbes, einer intelligenten und nachhaltigen Landwirtschaft sowie zur Förderung der Beteiligung von Frauen im Digitalbereich unterzeichnet.
Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Förderstatistiken 2018
Die französische Forschungsagentur ANR hat im Rahmen ihrer allgemeinen Ausschreibung im Jahr 2018 insgesamt 1.133 Forschungsprojekte gefördert. Die Förderquote lag bei 15,1 Prozent und damit fast zwei Prozent höher als im Vorjahr. Erstmals enthält…