Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Chinesischer Staatsrat veröffentlicht Umsetzungsplan zur Reform der Berufsbildung
Am 13. Februar 2019 hat der chinesische Staatsrat einen Umsetzungsplan zur nationalen Reform der Berufsbildung veröffentlicht. Das iMOVE-Büro China hat das umfangreiche chinesische Dokument in die deutsche Sprache übersetzt.
Horizont 2020: Brexit - Was nun?
Das deutsche Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zum EU-Programm Horizont 2020 stellt Informationen zu möglichen Auswirkungen eines Brexits auf Horizont 2020 bereit.
Horizont Europa: Vorläufige Einigung der EU über das künftige Forschungs- und Innovationsprogramm bestätigt
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten hat am 27. März 2019 der Weiterleitung der vorläufigen Einigung auf eine Kompromisslösung zum neunten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa, an den Rat zugestimmt.
EBiSC2 - Europäische Bank für induzierte pluripotente Stammzellen startet zweite Projektphase
Die Europäische Bank für induzierte pluripotente Stammzellen startet eine zweite Projektphase, mit dem Ziel, eine sich selbst tragende Einrichtung für humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPS-Zellen) zu werden, den bestehenden Zellkatalog zu…
Internationale Kooperation: Paradigmenwechsel in der US-Forschungsförderung?
Aktuelle Entwicklungen in den USA legen den Verdacht nahe, dass die Förderung internationaler Forschungskooperationen künftig stärker auf dem Prüfstand stehen wird.
Polen startet neues Forschungsnetzwerk
Am 1. April 2019 wurde das „Łukasiewicz Research Network“ gegründet, das insgesamt 38 polnische Forschungsinstitute unter einem Dach zusammenfasst.
Internationale Studie: Hochschulen sollen neben Lehre und Forschung vermehrt Beiträge zur Gesellschaft leisten
Die Studie vergleicht die gesellschaftlichen Bezüge ausgewählter Hochschulen in sechs Ländern: Deutschland, Kanada (Ontario), Chile, Großbritannien (England), Japan und Südafrika.
Japan will 100 weltweit führende Experten für künstliche Intelligenz ausbilden
Wie das Bonner Büro der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft JSPS berichtet, beschloss der japanische Forschungs- und Innovationsrat, eine Reform des Bildungssystems voranzutreiben, mit der man u. a. die Ausbildung von 100 auf dem…
Entwicklungsziele für die französische Elektroindustrie verabschiedet
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire hat mit der Elektroindustrie eine Strategie-Vereinbarung unterzeichnet. In diesem Rahmen wurde auch „Nano 2022“, der französische Teil eines europäischen Investitionsprogramms für…