Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Südkorea investiert 2 Mrd. USD in die Erforschung Künstlicher Intelligenz bis 2022
Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT hat ein Förderprogramm in Höhe von umgerechnet 2 Mrd. USD für die nächsten vier Jahre gestartet, um zur Vorreiterin in verschiedenen Technologien der Künstlichen Intelligenz zu werden.
Privatwirtschaftliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA auf 375 Milliarden US-Dollar gestiegen
Die US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht jüngste Zahlen zu privatwirtschaftlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA aus dem Jahr 2016.
Norwegische Regierung stellt neuen Langzeitplan für Forschung und Hochschulbildung vor
Zusammen mit dem Forschungsetat für 2019 hat die norwegische Regierung den überarbeiteten Langzeitplan für Forschung und Hochschulbildung 2019-2022 präsentiert. Drei Hauptbereiche sollen verstärkt gefördert werden.
Update zum US-Haushalt: Vorstellungen des Weißen Hauses zur Forschungsfinanzierung finden nur geringen Niederschlag
Beiträge des American Institute of Physics (AIP) anlässlich der Unterzeichnung einzelner Teilhaushalte machen noch einmal deutlich, dass in der Forschungsfinanzierung des Bundes derzeit die Vorstellungen des Weißen Hauses nur geringen Niederschlag…
China schließt bei FuE-Ausgaben weiter zu USA auf
Mit einem erneuten Wachstum der Aufwendungen für Forschung und Entwicklung hat China die Lücke zum Spitzenreiter USA weiter geschlossen.
Horizont 2020 – eine Zwischenbilanz
Die Europäische Kommission stellt Zahlen zu den ersten viereinhalb Jahren des Förderprogramms Horizont 2020 vor und zieht Vergleiche zum 7. Forschungsrahmenprogramm.
Neue Bioökonomie-Strategie für ein nachhaltiges Europa
Die Europäische Kommission hat am 11. Oktober einen Aktionsplan für den Aufbau einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie vorgelegt. Am gleichen Tag startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Dialogplattform…
Carole Mundell wird wissenschaftliche Chefberaterin im britischen Außenministerium
Hauptaufgabe ist die Interessenvertretung der britischen Wissenschaft auf internationaler Ebene und die Umsetzung der außenpolitischen Prioritäten Großbritanniens in wissenschaftlichen Netzwerken.
Frankreich will bessere Vereinbarkeit von Wissenschaft und Unternehmertum
Die Wissenschaftler der öffentlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Frankreich sollen leichter die Unternehmensgründung wagen. Dafür wurden nun mehrere Maßnahmen verabschiedet.