Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Agenda 2018-2021: Niederländische Industrie treibt Digitalisierung voran
Anfang Februar hat die niederländische Smart Industry Initiative eine Agenda für die Jahre 2018 bis 2021 vorgelegt, mit der die digitale Transformation beschleunigt werden soll. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren das flexibelste…
Shenzhen wird nationale Demonstrationszone für nachhaltige Entwicklung
Der chinesische Staatsrat hat die Errichtung einer nationalen Demonstrationszone für Innovation im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung in der südchinesischen Stadt Shenzhen genehmigt.
Asyl- und Einwanderungsgesetz in Frankreich: Verbesserungen für internationale Studierende und Forscher
Am 21. Februar wurde im französischen Ministerrat ein Gesetzentwurf für ein überarbeitetes Asyl- und Einwanderungsgesetz vorgestellt. Es sieht neben beschleunigten Asylverfahren und längerer Abschiebehaft auch Maßnahmen vor, die die…
Nationale Wissenschaftsstiftung der USA schließt Auslandsvertretungen
Wie die Stiftung am 21. Februar mitteilte werden im Sommer dieses Jahres die Außenstellen in Peking, Tokio und Brüssel dauerhaft geschlossen.
OECD: "Embracing Innovation in Government – Global Trends 2018“ erschienen
Die Studie wurde von der OECD-Beobachtungsstelle für Innovation des öffentlichen Sektors (OECD Observatory of Public Sector Innovation) sowie dem Mohammed Bin Rashid Centre for Government Innovation (MBRCGI) der Vereinigten Arabischen Emirate…
Erstmals Bürgerbefragung zur nationalen Energiepolitik in Frankreich
In Frankreich können sich erstmals die Bürger an der Gestaltung der nationalen Energiepolitik beteiligen.
Innovation and Science Australia veröffentlicht "2030 Plan"
Das Strategiepapier enthält 30 Empfehlungen, wie Australien bis zum Jahr 2030 sein volles Innovationspotential entfalten kann.
Strategien zur intelligenten Spezialisierung der europäischen Regionen stärken
Die Europäische Kommission beabsichtigt die Intelligente Spezialisierung der europäischen Regionen voranzutreiben. Mit einer Reihe von Veranstaltungen auf europäischer Ebene werden Verantwortliche geschult und der Wissensaustausch gefördert.
Brasillianische Regierung erlässt Verordnung zu rechtlichen Rahmenbedingungen für Wissenschaft, Technologie und Innovation
Das Regelwerk soll durch mehr Transparenz und Rechtssicherheit die Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Land entbürokratisieren und die öffentlich-private Zusammenarbeit in der Forschung fördern.