Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Auswirkungen der Terrorismusbekämpfung auf die Forschung in Frankreich
Anlässlich eines als „Verschlusssache“ deklarierten Berichts des Nationalen Beirats für biologische Sicherheit CNCB berichtet das Onlinemagazin EducPros.fr über die Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen auf die öffentlichen französischen…
Norwegen fördert zehn neue Exzellenzzentren
Der Norwegische Forschungsrat fördert die Zentren zehn Jahre lang mit jährlich je 15 Millionen NOK (1,6 Mio. EUR), um weltweit führende Forschergruppen in Norwegen zu etablieren.
US-Haushaltsentwurf: Massive Einschnitte in der Forschungsförderung
Zahlreiche US-amerikanische Förderprogramme und Forschungsorganisationen – insbesondere aus den Bereichen Klimawandel, erneuerbare Energien und Umweltschutz – müssen mit drastischen Budgetkürzungen rechnen. Aber auch andere Fachbereiche sind…
Frankreichs nationale und internationale Strategie für Wasser, Ozeane und Klima
Die Umweltministerin Ségolène Royal hat am 8. März 2017 im Ministerrat die nationale und internationale Strategie Frankreichs für Wasser, Ozeane und Klima vorgestellt.
Global Innovation Index: Große Volkswirtschaften angemessen bewerten
In einem Interview mit SciDev.Net hat der Generaldirektor der Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO, Francis Gurry, über Verbesserungsmöglichkeiten des Index gesprochen.
10 Jahre Europäischer Forschungsrat: Eine europäische Erfolgsgeschichte
Vom 13. bis 19. März feiert der Europäische Forschungsrat mit Veranstaltungen in ganz Europa sein 10-jähriges Bestehen und kann auf eine beachtliche Bilanz in der Grundlagenforschungsförderung zurückblicken.
Finnisches Projekt soll Zahl der internationalen Studierenden verdreifachen
Das Projekt Edunation hat das Ziel, 100.000 internationale Studierende – vor allem aus dem asiatischen Raum – für ein Studium in Finnland zu begeistern.
KMU-Instrument der EU: Erste Förderrunde 2017 abgeschlossen
Am 18. Januar war der erste Stichtag im Jahr 2017 des Instruments der EU für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Gefördert werden 66 Projekte zur Entwicklung von Konzepten zur Marktreife von 71 KMU mit 103,8 Millionen Euro.
Schwedischer Forschungsrat: Empfehlungen für Horizont 2020 und FP9
Der schwedische Forschungsrat hat der EU-Kommission ihre Empfehlungen zur weiteren Ausgestaltung der europäischen Forschungsförderprogramme übermittelt.