Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Britische Regierung reformiert Aus- und Weiterbildungssystem
Neu geschaffenes Institut für Ausbildung nimmt Arbeit auf / Neues öffentlich-privates Finanzierungsmodell tritt in Kraft
Schweizer Bundesrat genehmigt öffentlich-rechtlichen Vertrag zum Innovationspark und ermöglicht Start des Bürgschaftswesens
Der Schweizer Bundesrat hat am 5. April 2017 die Verträge mit der Stiftung „Switzerland Innovation“ abgeschlossen und eine erste Tranche von 150 Millionen Franken für die Unterstützung des Schweizerischen Innovationsparks mittels Bürgschaften…
Frankreich richtet Promoviertenregister für mehr Sichtbarkeit ein
Die französische Regierung will die gesellschaftliche Anerkennung der Promovierten verstärken. Dafür soll bis Herbst 2017 ein Online-Register aller Doktorarbeiten geschaffen werden, mit dem eine lebenslang gültige E-Mail-Adresse für jeden…
Internationales Stipendienprogramm der Khazar Universität
Die Khazar Universität in Baku, Aserbaidschan, ist die erste private Hochschule im Südkaukasus, die Englisch als Unterrichtssprache bei der Umsetzung internationaler Bildungsprogramme eingeführt hat. Das internationale Stipendienprogramm der…
Zukunft der US-Forschungsförderung: Neuste Entwicklungen zum Haushaltsentwurf
Wissenschaftsausschuss des Repräsentantenhauses legt Vorschläge für Haushalt 2018 vor / US-Regierung will Aufwendungen für zivile Forschung bereits im laufenden Haushalsjahr kürzen
Türkei verstärkt Kooperationen mit nordafrikanischen Hochschulen
Die Pläne zur Hochschulkooperation mit Tunesien sind ein Beispiel für die verstärkten Bemühungen der Türkei in nordafrikanischen Ländern.
EU fördert Konsortium zur Entwicklung integrierter optischer Systeme
Das Konsortium PIXAPP erhält EU-Mittel in Höhe von 15,5 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur Fertigung integrierter optischer Systeme. Ziel ist es, in Europa eine moderne Infrastruktur zur industriellen Entwicklung dieser Systeme zu etablieren.
Japanisches Wissenschaftsministerium reformiert Vergabeverfahren in der Forschungsförderung
Das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaften und Technologie (MEXT) hat Ende Januar 2017 die Ausschreibungs- und Begutachtungsverfahren von Drittmitteln für Forschungsvorhaben (Kakenhi) überarbeitet. Dies sollen dazu dienen,…
Renault und französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS gründen gemeinsames Forschungslabor für autonomes Fahren
Das Forschungslabor Heudiasyc (Heuristik und Diagnostik komplexer Systeme) ist eine fakultätsübergreifende Forschergruppe des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) und der Technischen Universität Compiègne (UTC). Am 3. März…