Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Anzahl der Promotionen in Spanien stark gestiegen
Laut der spanischen Zeitung El Mundo konnten die Hochschulen in Spanien einen deutlichen Anstieg an Promotionen im Vergleich zum vorigen akademischen Jahr verzeichnen. Zurückgeführt wird dies insbesondere auf einen einmaligen Effekt: Durch eine im…
Finnland: Investitionen in Startups auf Rekord-Niveau
Mit 253 Mio. Euro im Jahr 2015 wurde mehr als jemals zuvor in Unternehmen investiert, die sich in einer frühen Wachstumsphase befinden.
Umfrage der Crowdfunding-Plattform "Seedrs": Britische Wirtschaft ist geteilter Meinung zum "Brexit"
In der Umfrage wurden insgesamt 270 britische Investoren und Unternehmer zu ihrer Meinung zum Verbleib oder Austritt aus der EU befragt.
Russland: Anzahl technischer Fachrichtungen an Universitäten soll stark reduziert werden
Die russische Regierung plant eine Reduzierung von technischen Fachbereichen im Rahmen ihrer Hochschulreform. Dies soll zu Einsparungen und einer Senkung der Arbeitslosenquote führen.
Taiwan: Bevölkerungsanteil an Bachelorgraduenten liegt über dem OECD-Durchschnitt
Laut der neuesten Statistik des taiwanesischen Innenministeriums von Anfang März ist der Bevölkerungsanteil an Taiwanesen mit einem höheren Bildungsabschluss in 2015 auf 5,06 Millionen gestiegen. Das entsprechicht einem Viertel seiner…
Großbritannien: Zahl der akademischen dualen Berufsausbildungen steigt signifikant an
Die Zahl der "higher apprenticeships" lag demnach zwischen August 2015 und Januar 2016 bei mehr als 11.000.
Neues europäisches Markenrecht in Kraft getreten
Am 23.03.2016 ist das neue europäische Markenrecht in Kraft getreten. Mit den Änderungen sollen Verfahren vereinfacht, Kosten reduziert und der Eigentumsschutz verbessert werden.
Frankreich: Baubeginn für den größten europäischen Campus für Geistes- und Sozialwissenschaften
In Anwesenheit des Staatssekretärs für Hochschulwesen und Forschung, Thierry Mandon, wurde am 15. März 2016 der Baubeginn für den Campus Condorcet im Norden von Paris vertraglich besiegelt.
Ukraine: Neues Finanzierungskonzept für Hochschulen und Universitäten
Das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft stellt neues Konzept zur Hochschulfinanzierung vor. Dieses sieht unter anderem vor, von der staatlich vorgegebenen Zahl an Fachrichtungen abzurücken und die Entwicklung hin zu…