Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Australien: Qualität der Forschung in Hochschulen gestiegen
Am 4.12. hat der Australische Forschungsrat (ARC) den dritten Bericht zur "Forschungsexzellenz für Australien" veröffentlicht. Der Bericht bewertet im weltweiten Vergleich die Exzellenz in der Forschung in einem breiten Spektrum von Universitäten und…
Chinesisches Zentrum für Innovation in der Hochschulbildung wird assoziiertes Institut der UNESCO
Die UNESCO räumt dem Internationalen Zentrum für Innovationen in der Hochschulbildung ICHEI in Shenzhen den Status eines assoziierten Instituts ein. Damit werden die chinesischen Innovationspläne im Hochschulbereich stärker in die strategische…
72 Nobelpreisträger rufen zum Klimaschutz auf - Deklaration an Präsident Hollande überreicht
72 Nobelpreisträger warnen eindringlich vor den Folgen des Klimawandels. Sie unterstützen einen Aufruf, den die französischen Physiknobelpreisträger Serge Haroche und Claude Cohen-Tannoudji zusammen mit Hans Joachim Schellnhuber, dem Leiter des…
Kanada investiert in Ausbildung junger Afrikaner
In den nächsten vier Jahren wird Kanada 15,3 Millionen Dollar in die Ausbildung und Beschäftigung junger Afrikaner investieren.
Australien veröffentlicht neue nationale Innovations- und Wissenschaftsagenda
Der australische Bildungsminister Simon Birmingham hat am vergangenen Montag eine neue nationale Agenda für Innovation und Wissenschaft vorgestellt. Ziel der Agenda ist, das nationale Forschungs- und Innovationssystem auf künftige Herausforderungen…
Französisches Programm für Zukunftsinvestitionen PIA: Bilanz und Ausblick
Der französische Generalkommissar für Investitionen Louis Schweitzer hat in einem Interview eine Bilanz der ersten beiden Runden des Programms für Zukunftsinvestitionen PIA (Programme d’Investissements d’Avenir) gezogen und die Schwerpunkte für die…
Französische Grandes Écoles internationalisieren sich weiter
Die Konferenz der französischen Grandes Écoles CGE (Conférence des grandes écoles) untersucht alle zwei Jahre die internationale Mobilität ihrer Studierenden. Im akademischen Jahr 2013/2014 waren 27 Prozent mehr Studierende im Ausland und 21 Prozent…
Eurostat-Schätzung: Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der EU 2014 bei knapp über 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Anteil der Unternehmen liegt bei fast zwei Drittel / Finnland mit höchster FuE-Intensität
China: 28 Mio. für chinesische Forschende in Horizont-2020-Projekten
Ab 2016 stellt die chinesische Seite bis zu 28 Mio. Euro bereit, um chinesische Forschende zu unterstützen, die - gemeinsam mit europäischen Partnern - an einem Horizont-2020-Projekt beteiligt sind.