Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Chile: Höheres Bildungsbudget für kostenlose Hochschulbildung
Am Mittwoch bewilligte das chilenische Parlament für das Bildungsressort ein Budget von 8.755.935 Millionen Chilenischer Pesos (etwa 11,4 Mrd. Euro) für das Haushaltsjahr 2016; dies entspricht einer Steigerung von 7,5% gegenüber dem Vorjahr.
Österreich startet Initiative für automatisiertes Fahren – Aktionsplan soll im April 2016 stehen
Unter dem Motto "Automatisiert - Vernetzt - Mobil" lud der österreichische Verkehrsminister Alois Stöger Ende Oktober 2015 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wirtschaft, Forschung sowie von den Städten und Bundesländern ein, um über eine…
Evaluation des 7. EU-Forschungsrahmenprogrammes vorgestellt
Eine Sachverständigengruppe bewertet die Ergebnisse und Auswirkungen aller Maßnahmen des Forschungsrahmenprogramms von 2007 bis 2013.
Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung
In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…
Pläne zur Einrichtung einer neuen Forschungsförderorganisation in Großbritannien
Ein unabhängiger Bericht zur Zukunft der britischen Forschungsförderung des Biochemikers und Nobelpreisträgers Paul Nurse beinhaltet Vorschläge zu weitreichenden Umstrukturierungen in der britischen Forschungslandschaft.
Italien und China wollen bilaterales Forschungsabkommen unterzeichnen
Der italienische Nationale Forschungsrat (CNR) und die chinesische Akademie für Agrarwissenschaften (CAAS) wollen am 1. Dezember 2015 ein bilaterales Abkommen zur Forschungskooperation unterzeichnen.
Schweiz: Bundesrat beschließt nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen
Die Wirksamkeit von Antibiotika soll langfristig gesichert und die Resistenzbildung eingedämmt werden. Mit diesem Ziel hat der schweizerische Bundesrat eine breit abgestützte nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen verabschiedet. Übermäßig…
Norwegen: Bericht belegt anhaltendes Wachstum der Gesundheitsforschung
Die medizinische und gesundheitswissenschaftliche Forschung in Norwegen ist von 1995 bis 2013 um durchschnittlich 6 Prozent pro Jahr gewachsen. Dies ist das größte Wachstum in allen untersuchten Forschungsfeldern.
Schweiz: Bundesrat vereinheitlicht Anforderungen an das Gesundheitspersonal
Die Qualität der Ausbildung und der Ausübung der Gesundheitsberufe soll gefördert werden. Der schweizerische Bundesrat will dies für die Berufe der Fachhochschulen mit einem neuen Gesundheitsberufegesetz sicherstellen. Eine entsprechende…