Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Flagship Programme: Finnland fördert vier weitere Kompetenzcluster
Der finnische Forschungsrat hat im Rahmen der vierten Ausschreibungsrunde des Finnish Flagship Programme vier neue Projekte zur Förderung ausgewählt. Diese umfassen die Bereiche Quantentechnologie, Bildung, digitale Wasserkompetenz sowie Mathematik…
Japan legt Indikatoren zu Wissenschaft und Technologie 2023 vor
Das National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP) hat den Bericht "Japanese Science and Technology Indicators 2023" veröffentlicht. Darin werden Aktivitäten in Wissenschaft und Technologie bilanziert und die japanische…
Schweizerischer Wissenschaftsrat veröffentlicht Bericht über missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz
Mit dem Bericht "Mission-oriented Research and Innovation in Switzerland" gibt der Schweizerische Wissenschaftsrat (SWR) erstmals einen Überblick über missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz. In den letzten Jahren hat dieses Thema…
US-Energieministerium fördert Aufbau regionaler Wasserstoffzentren
Am 13. Oktober gab das Department of Energy (DOE) die Förderung von sieben "Regional Hydrogen Hubs" mit insgesamt 7 Milliarden USD (etwa 6,6 Mrd. EUR) bekannt.
Vereinigtes Königreich fördert Innovationscluster für KMU
Die britische Innovationsagentur Innovate UK hat die Förderung von acht regionalen Clustern bekannt gegeben. Diese sogenannten Launchpads erhalten je 7,5 Million GBP (8,6 Mio. EUR), um die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)…
Beitrag von Universitäten zum Green Deal: European University Association legt Roadmap vor
Der Europäische Green Deal bietet Hochschulen zahlreiche Möglichkeiten, durch Forschung und Lehre sowie auf institutioneller Ebene zum nachhaltigen Wandel in Europa beizutragen. Die European University Association (EUA) hat eine "Green Deal-Roadmap…
EU aktualisiert Strategieplan für Energietechnologie
Der überarbeitete Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) wurde am 20. Oktober 2023 angenommen. Er soll dazu beitragen, die strategischen Ziele des ursprünglichen SET-Plans mit dem europäischen Grünen Deal, REPowerEU und sowie der…
Analyse der europäischen Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik im Spannungsfeld des geopolitischen Wettbewerbs
Geopolitische Umwälzungen und Spannungen, die Herausforderungen des Klimawandels und neue Technologien stellen derzeit das europäische Modell der Offenheit in Frage. Die "Expert Group on the Societal Impact of Research and Innovation" (ESIR) der…
Australien investiert Milliarden in berufliche Bildung
Das kürzlich geschlossene "National Skills Agreement" soll in den kommenden fünf Jahren Ausbau, Reformierung und Transformation des nationalen Berufsbildungssystems vorantreiben. Die australische Regierung stellt hierfür 12,6 Milliarden AUD (rund 7,5…