Die Internationalisierung von Hochschulen hat sich zu einem zentralen Element institutioneller Strategien in einer globalisierten und vernetzten Welt entwickelt. Internationalisierung umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter die Mobilität von Studierenden und Personal, kollaborative Forschungsinitiativen, die Entwicklung von Curricula und die Etablierung von Partnerschaften mit Institutionen über Ländergrenzen hinweg.
Wie bewältigen deutsche Hochschulen die Internationalisierung im Zuge des digitalen Wandels? Dieser Frage widmet sich die DAAD-Studie "Internationalisation in the Digital Transformation" auf Basis ausgewählter Ergebnisse des vom Auswärtigen Amt finanzierten Projekts "Internationalisierung in der digitalen Transformation: Strategien der deutschen Hochschulen" (INDISTRA) sowie von Befragungsdaten der International Association of Universities (IAU).
Ergebnisse
Die COVID-19-Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt und damit einen Wandel in der Internationalisierungspraxis der Hochschulen bewirkt. Zu den wichtigsten internen Treibern zählen dabei die Leitungen der International Offices und der Hochschulen, während Förderorganisationen wie die EU und der DAAD wichtige externe Treiber darstellen. Die Studie belegt auch die zunehmende Bedeutung des IT-Personals sowie die zentrale Rolle der Zusammenarbeit zwischen Verwaltungspersonal und akademischem Personal bei der Optimierung von Online-Lehrangeboten und der Weiterentwicklung von Hochschulpartnerschaften.
Nach der Pandemie vollzog sich ein strategischer Wandel hin zur Internationalisierung des Curriculums (IoC) und zur Internationalisierung zu Hause (IaH). Die Daten zeigen, dass Digitalisierung strategisch integriert werden muss, um Zugang, Inklusion und nachhaltige Ergebnisse zu sichern: Organisationale Unterstützung durch Förderung digitaler Lehre und Kompetenzen ist entscheidend für einen ganzheitlichen Digitalisierungsansatz und die Verbesserung der Nutzungserfahrung.
Zum Nachlesen
Die Studie ist in englischer Sprache erschienen. Zudem wurden eine deutsche und englische Kurzfassung veröffentlicht:
- DAAD Studies: Internationalisation in the Digital Transformation (Langfassung)
- DAAD Forschung Kompakt: Internationalisierung im digitalen Wandel (dt. Kurzfassung)
- DAAD Research Brief: Internationalisation in the Digital Transformation (engl. Kurzfassung)