StartseiteAktuellesNachrichtenDänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation: VDMA und Robotik-Cluster Odense unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Dänemark und Deutschland bündeln Kräfte bei KI, Robotik und Automation: VDMA und Robotik-Cluster Odense unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auf dem 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin unterzeichneten Dänemarks nationales Robotik-Cluster Odense Robotics und der VDMA-Fachverband Robotik + Automation eine Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schulterschluss wollen beide Organisationen die Robotik und Automation in Europa stärken. Unterstützt wird diese Initiative von der dänischen und deutschen Regierung.

Die Kooperationsvereinbarung umfasst zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Automation. Darunter unter anderem die verstärkte Kommunikation der Rolle der Robotik und Automation an relevante Stakeholder in Europa, gemeinsame Veranstaltungen für Vernetzung und Matchmaking im dänischen, deutschen und europäischen Robotik-Ökosystem sowie die Zusammenarbeit mit der Plattform "VDMA Startup Machine", die Maschinenbauunternehmen mit Industrie-Start-ups in Kontakt bringt. Zudem soll die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Weltleitmesse automatica in München ausgebaut werden.

Dr. Dietmar Ley, Vorsitzender des VDMA Robotik + Automation sagte:

„Europa steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Für die Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit brauchen wir mehr Innovationskraft und deutlich schnelleres Tempo. Robotik, KI und Automation sind dabei zentrale Schlüsseltechnologien. Mit der Kooperation bündeln wir unsere Kräfte, damit Europa weiter an der Weltspitze bleibt: als führender Produzent und als Anwender hoch innovativer Automationslösungen“.

Søren Elmer Kristensen, CEO von Odense Robotics, ergänzte:

„Wir sind stolz und freuen uns, diese Zusammenarbeit mit einem so starken Partner wie dem VDMA einzugehen, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen und die Innovation in ganz Europa stärken können.“

Die Unterzeichnung fand im Beisein des dänischen Ministers für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Morten Bødskov sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gitta Connemann, statt.

Mit dem "Aktionsplan Robotik für Europa" hat der VDMA Fachverband Robotik + Automation bereits im vergangenen Jahr eine europäisch ausgerichtete Robotik-Strategie ausgearbeitet und damit die Grundlage für einen intensiven Dialogprozess mit der Bundesregierung und der Europäischen Kommission gelegt.

Zum Nachlesen

Quelle: VDMA Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Dänemark Themen: Engineering und Produktion Information u. Kommunikation Netzwerke Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger