StartseiteAktuellesNachrichtenKanadischer Haushalt 2025: KI und internationale Forschende im Fokus

Kanadischer Haushalt 2025: KI und internationale Forschende im Fokus

Berichterstattung weltweit

Die kanadische Regierung hat am 4. November ihren Haushalt 2025 "Canada Strong" vorgestellt. Darin sind für die kommenden Jahre umfassende Mittel zur Förderung von Künstlicher Intelligenz und zur Anwerbung internationaler Forschender und Talente vorgesehen. Gleichzeitig wird die Obergrenze für die Vergabe neuer Visa an internationale Studierende beinahe halbiert.

Im Vorfeld der Bekanntgabe des Budgets waren Befürchtungen laut geworden, die Mittel für die kanadischen Forschungsräte könnten um 15 Prozent gekürzt werden. Letztendlich belaufen sich die Kürzungen auf lediglich zwei Prozent. Für strategisch wichtige Bereiche wurden die Mittel hingegen sogar aufgestockt.

Der Haushalt sieht Fünfjahrespläne zur Förderung für Künstliche Intelligenz (KI) und Quanten vor. Für den Ausbau von KI-Infrastrukturen sollen in den kommenden fünf Jahren 925 Millionen CAD (570 Mio. EUR)* zur Verfügung stehen. Davon waren allerdings 800 Millionen CAD bereits in früheren Haushalten zugesagt worden. Für Quantentechnologien werden 334 Millionen CAD bereitgestellt. Zudem soll ein Bureau of Research, Engineering and Advanced Leadership in Innovation and Science (BOREALIS) aufgebaut werden. Für die Einrichtung sind im Haushalt 68 Millionen CAD über drei Jahre vorgesehen.

Die bedeutendste Ankündigung im Bereich Wissenschaft sind neue Mittel in Höhe von 1,7 Milliarden CAD, um mehr als 1.000 hochrangige internationale Forschende für das kanadische Forschungssystem zu gewinnen. Darin enthalten sind eine Milliarde CAD über 13 Jahre zur Unterstützung neuer Professuren im Rahmen des „Accelerated Research Chairs“-Programms. Zusätzlich werden über sieben Jahre 400 Millionen CAD für die Verbesserung der Forschungsinfrastrukturen an deren Lehrstühlen bereitgestellt. Weitere 133 Millionen CAD sind über drei Jahre für die Anwerbung von Promovierenden und Postdocs sowie 120 Millionen Dollar über 12 Jahre für die Einstellung von Assistenzprofessorinnen und -professoren vorgesehen. 

Die Vergabe neuer Visa an internationale Studierende wird hingegen deutlich beschränkt. Deren Obergrenze soll für 2026 im Vergleich zum Vorjahr um 49 Prozent auf 155.000 reduziert werden. In den beiden folgenden Jahren soll die Obergrenze bei 150.000 neuen Visa liegen. Ausgenommen von dieser Regelung sind jedoch graduierte Studierende.

Zum Nachlesen

* 1 CAD = 0,62 EUR (Stand 21.11.2025)

Quelle: Science, Nature, Evidence for Democracy, University Affairs Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Kanada Themen: Bildung und Hochschulen Fachkräfte Förderung Information u. Kommunikation Infrastruktur Innovation Physik. u. chem. Techn. Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger