StartseiteAktuellesNachrichtenXjenza Malta tritt dem Europäischen Institut für Raumfahrtpolitik bei

Xjenza Malta tritt dem Europäischen Institut für Raumfahrtpolitik bei

Berichterstattung weltweit

Durch die Mitgliedschaft der nationalen Forschungsagentur Xjenza Malta im European Space Policy Institute (ESPI) unterstreicht der Inselstaat seine Ambitionen, die europäische Weltraumpolitik aktiv mitzugestalten.

Der strategische Schritt der Mitgliedschaft von Xjenza Malta bei ESPI soll den Aufbau von Kapazitäten und Expertise fördern und Malta eine aktive Rolle in der Gestaltung der EU-Weltraumpolitik ermöglichen. Das Engagement steht im Einklang mit der Nationalen Weltraumpolitik des Landes.

Xjenza Malta wurde im Jahr 2024 als Regierungsbehörde gegründet. Die nationale Agentur ist für die Förderung und Koordinierung der wissenschaftlichen Forschung, technologischen Innovation und Wissenschaftskommunikation zuständig. Sie finanziert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie die Weltraumaktivitäten des Inselstaates.

ESPI ist ein zentraler europäischer Think Tank für Weltraumfragen mit Sitz in Wien. Dieser wird von seinen jetzt 22 regulären Mitgliedern getragen und finanziert. Dazu gehören unter anderem die Europäische Weltraumorganisation (ESA), die Europäische Kommission sowie weitere nationale Agenturen, internationale Organisationen und private Unternehmen, die gemeinsam die europäischen Weltrauminitiativen vorantreiben. Von deutscher Seite engagiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei ESPI.

Zum Nachlesen

Quelle: Xjenza Malta, ESPI Redaktion: von Andreas Ratajczak, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Malta Themen: Engineering und Produktion Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger

Über uns