Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-kanadische Partnerschaft: Universitäten Frankfurt und Saskatchewan vereinbaren nachhaltige Zusammenarbeit
Gemeinsames Forschen verbindet: Das Engagement einzelner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Nachhaltigkeit, Biodiversität und planetare Gesundheit hat vor Jahren die kanadische Universität Saskatchewan und die Goethe-Universität…
EU fördert internationale Graduiertenschule für Arzneimittelforschung im Saarland
Die Universität des Saarlandes hat im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA) ein 3,4 Millionen EUR starkes Projekt eingeworben, bei dem sie mit dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) zusammenarbeitet:…
Reimar Lüst-Preise 2022: Forschungspreise für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung von Humboldt-Stiftung und Fritz Thyssen Stiftung vergeben
Die französische Historikerin Hélène Miard-Delacroix und der britische Neurowissenschaftler Patrick Haggard erhalten die diesjährigen Reimar Lüst-Preise. Die Auszeichnung wird an internationale Forscherinnen und Forscher aus den Geistes- und…
Europäische Kommission fördert internationales Konsortium zur Entwicklung nachhaltiger Flugtriebwerke
Angesichts des Klimawandels steigen viele Menschen heute mit schlechten Gewissen ins Flugzeug: Der Ausstoß an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe ist hoch. Ein internationales Konsortium will das ändern: Ziel…
Auswahlergebnisse Erasmus+: Deutsche Hochschulen wieder stark vertreten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit haben eine Auswertung des Abschneidens deutscher Einrichtungen in den fünf Förderlinien der sogenannten "Zentralen Aktionen" von Erasmus+…
EU-Forschungsprojekt "PrAEctiCe" für eine nachhaltige Agrarwirtschaft in Ostafrika gestartet
Zum Start des internationalen Forschungsprojekts „Potentials of Agro-ecological practices in East Africa with a focus on Circular water-energy-nutrient systems“, kurz PrAEctiCe, trafen sich Mitglieder der Hochschule Karlsruhe (HKA) und 15…
Forschung in und über dem Amazonasregenwald: Internationales Team untersucht in Brasilien die chemischen Prozesse in der Atmosphäre
Der Startschuss für das deutsch-brasilianische Forschungsprojekt "CAFE Brazil" (Chemistry of the Atmosphere: Field Experiment in Brazil) ist gefallen. Unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Chemie sammelt ein internationales Forschungsteam rund…
"Kiel Training for Excellence": Neues EU-gefördertes Qualifizierungsprogramm für promovierte Forschende an der Universität Kiel
Das Postdoc-Zentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet ab 2023 ein neues EU-gefördertes Trainingsprogramm für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an der Kieler Förde an.
Mobility Pioneers Plus: Deutsch-israelisches Austauschprogramm der Hochschulen Esslingen und Tel Aviv
Das deutsch-israelische Austauschprogramm "Mobility Pioneers Plus" kombiniert israelischen und schwäbischen Innovationssinn und Unternehmensgeist. Mit den Unternehmenspartnern Trumpf, Bose, dem israelischen Start-up Unicorn Checkmarx und dem…