Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Justus-Liebig-Universität Gießen koordiniert Forschungsnetzwerk zur Bekämpfung von Mangelernährung in Afrika
Prof. Dr. Michael Frei vom Institut für Pflanzenbau und Ertragsphysiologie der Universität Gießen koordiniert ab Anfang des kommenden Jahres das von der Europäischen Union geförderte Verbundprojekt HealthyDiets4Africa, das sich zum Ziel gesetzt hat,…
Bayerische Staatsbibliothek und Nationalbibliothek des Kosovo schließen Kooperationsvereinbarung
Die Bayerische Staatsbibliothek und die Nationalbibliothek des Kosovo "Pjetër Bogdani" haben am 28. Oktober 2022 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine verstärkte Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen auf zahlreichen…
Wasserstoffpartnerschaft: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung fördert schnellen Aufbau der Wasserstoffproduktion in Namibia
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Universität von Namibia sowie das Namibia Green Hydrogen Research Institute intensivieren ihre Zusammenarbeit als staatliche Einrichtungen auf dem Gebiet der grünen…
Europäischer Forschungsrat vergibt Synergy Grants 2022
Der Europäische Forschungsrat hat am 25. Oktober 2022 29 Projekte bekanntgegeben, die einen Synergy Grant erhalten. 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland werden als Hauptforschende…
Internationaler AI Council nimmt Arbeit auf: Grundsätze und Anwendung Künstlicher Intelligenz global vorantreiben
Der vom US-amerikanischen Center for Strategic and International Studies (CSIS) im Sommer 2022 ins Leben gerufene AI Council nahm am 26. Oktober im Rahmen einer Auftaktsitzung die Arbeit auf. Der CSIS AI Council setzt sich aus 17 globalen…
EmKoI4.0: Deutschland und Japan verstärken Kooperation bei 5G-Technologien
Das neu gestartete deutsch-japanische FuE-Leuchtturmprojekt "EmKoI4.0 - Erschließung moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0" hat das Ziel 5G-Anwendungen durch internationale Standardisierung, Harmonisierung und Interoperabilität als…
Bildung und Forschung bei Wiederaufbau der Ukraine: Gemeinsame Erklärung der Rektorenkonferenzen aus Deutschland, Frankreich und Polen
Aus Anlass der internationalen Konferenz von G7 und EU-Kommission zum Wiederaufbau der Ukraine haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich (France Universités) und Polen (KRASP) dazu aufgerufen, bei den Planungen die Bedeutung von…
Nationale Kontaktstellen informieren zu Fördermöglichkeiten unter Horizont Europa und EU-Missionen
Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt stellt im November in einer Webinar-Reihe die 2023 zu erwartenden Themen im Horizont-Europa-Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" vor. Zudem…
Best-Practice-Beispiele und Empfehlungen für duale Ausbildung in Lateinamerika: Neue Studie vorgestellt
Die Ergebnisse und Empfehlungen aus fünf Länderstudien zu dualen Ausbildungsansätzen in Lateinamerika liegen jetzt vor. Die spanischsprachige Publikation wurde in einer virtuellen Veranstaltung am 20. Oktober vorgestellt.