Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt

Deutschland und Neuseeland planen eine engere Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Luft- und Raumfahrt und der neuseeländischen Raumfahrtagentur.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte deutsch-japanische Reaktortechnologie für die Energiewende

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "PICASO" arbeiten das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die Universität Ulm und das Fukushima Renewable Energy Research Institute (FREA-AIST) an einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Mobilität durch Hyperlooptechnologie: Kooperation zwischen der Provinz Groningen und Niedersachsen

Niedersachsens Wissenschaftsminister Thümler und Provinz Groningen unterzeichnen Absichtserklärung zur Forschung und Weiterentwicklung der Hyperlooptechnologie.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung: 4,9 Millionen Euro für die Berechnung von Strömungen mithilfe von Quantentechnologie

Quantentechnologien versprechen deutlich schnellere Lösungen für viele wissenschaftliche und technologische Fragestellungen. Für die Berechnung von Flüssigkeitsströmungen mithilfe von Quantentechnologie erhält ein Forschungskonsortium unter der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FORTHEM International Start-up Days: Europäisches Hochschulnetzwerk fördert Unternehmergeist der Studierenden

23 Studierende aus allen FORTHEM-Partneruniversitäten netzwerkten beim ersten FORTHEM International Start-up Days in Mainz mit dem thematischen Schwerpunkt Unternehmensgründung und Entrepreneurship.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HyAfrica: Projekt untersucht natürlichen Wasserstoff in Afrika als alternative Energiequelle

Das Projekt HyAfrica befasst sich mit der Erforschung der Vorkommen von natürlichem Wasserstoff in mehreren afrikanischen Ländern, um alternative Energie für lokale Gebiete bereitzustellen. Die langfristige gemeinsame Forschungs- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für Forschungsprojekt zu Arthroseprävention

Im EU-Rahmenprogramm Horizont Europa konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) eine Fördersumme von 7,5 Millionen EUR einwerben. Ziel ist es, der chronischen Arthrose mit Schmerzen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

4. Sächsisch-Polnischer Innovationstag: TU Dresden und Technische Universität Breslau erneuern Kooperationsvereinbarung

Am 15. September fand der 4. Sächsisch-Polnische Innovationstag in Wrocław (Breslau) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Dresden und der Technischen Universität Breslau erneuert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Zertifikatsprogramm EURESTMA: Professionalisierung des europäischen Forschungsmanagements

Die Hochschule Osnabrück erhält eine Anschubfinanzierung für ein neues Pilotprojekt zur Weiterbildung europäischer Forschungmanagerinnen und -manager.

weiterlesen

Projektträger