Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Projekt SafePolyMed: Sicherheit in der Arzneimittelbehandlung und Stärkung des Patient Empowerment
Im neuen EU-Projekt "SafePolyMed" möchte ein internationales Forschungsteam Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern innovative Instrumente an die Hand geben, um die Sicherheit der Arzneimittelbehandlung zu erhöhen und die…
Internationale Berufsbildungsgemeinschaft auf der BILT-Europa-Konferenz 2022
Welche Sektoren sind vom nachhaltigen und digitalen Wandel in der Arbeitswelt besonders betroffen? Solche und weitere Fragen stellte sich die internationale Berufsbildungsgemeinschaft auf der ersten BILT (Bridging Innovation and Learning in TVET)…
EU-Innovationsprojekt AeroSolfd zur Verbesserung der Luftqualität in Städten gestartet
Die Europäische Kommission und das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation vergeben Fördermittel in Höhe von 8,2 Millionen Euro an das Innovationsprojekt AeroSolfd zur Verringerung der Abgas- und Bremsenemissionen und…
Partnerschaft zum Quantencomputing: Beschleunigerzentrum DESY tritt dem IBM Quantum Network bei
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY will die Beteiligung am Netzwerk nutzen, um Möglichkeiten der neuen Technologie zu erforschen, wissenschaftliche Probleme in Zukunft auf Quantencomputern effizienter zu lösen und Herausforderungen anzugehen,…
Science Diplomacy für eine neue Welt(un)ordnung: DAAD legt Positionspapier vor
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zu den massiven Umwälzungen in der Weltpolitik ein Positionspapier zur Weiterentwicklung deutscher Außenwissenschaftspolitik veröffentlicht. Er plädiert darin für Gestaltung und Ausbau einer…
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Netzwerkinitiativen im Ausland: Alumni-Preis 2022 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zeichnet fünf Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen in Griechenland, Italien, Nepal, Nigeria und der Volksrepublik China mit dem Humboldt-Alumni-Preis 2022 aus. Bewerbungen in der aktuellen…
DAAD-Studierendenbefragung: Auslandsmobilität in der Corona-Pandemie
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat rund 3.300 Studierende zu ihren Erfahrungen bei Auslandssemestern während der Corona-Pandemie befragt. Trotz Einführung digitaler Lehre und Auslandssemester während der Pandemie bewertet die große…
M-ERA.NET: Fünf internationale Projekte zur Materialforschung für nachhaltige Zukunftstechnologien am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden gestartet
Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) sind im Juni bzw. Juli 2022 fünf neue internationale Materialforschungsprojekte gestartet, die im Rahmen des M-ERA.NET-Programms in den Bereichen Materialforschung, Werkstofftechnologie und…
Nächster Schritt zum DFKI-Lab Japan: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz weitet Kooperation mit der Osaka Metropolitan University aus
Für die geplante Gründung eines Forschungslabors in Japan des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz wurde ein wichtiger Grundstein gelegt: Mit der Osaka Metropolitan University wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der das…