Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm GAME untersucht Auswirkung von Lichtverschmutzung auf Muscheln

Nach einem Monat Online-Training reisen zwölf Studierende des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME (Globaler Ansatz durch Modulare Experimente) des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zu Forschungsstationen in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GET_INvolved: European University of Technology und Beschleunigerzentrum FAIR vereinbaren Förderprogramm für Forschungsaufenthalte

Die Hochschule Darmstadt, als Repräsentantin der internationalen Hochschulallianz European University of Technology (EUt+), sowie das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und das Beschleunigerzentrum FAIR haben einen Vertrag zur vertiefenden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilien Zentrum startet Initiative Tübingen Science Bridge

Das Baden-Württembergische Brasilien-Zentrum an der der Universität Tübingen legt ein neues Programm auf, um der Zusammenarbeit zwischen der Universität und ihren Partneruniversitäten in Brasilien neue Impulse zu geben. Das Programm Tübingen Science…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung friert Kooperation mit Russland und Belarus ein

Als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf seiner Webseite bereits Ende Februar eine grundlegende Änderung seiner Kooperationspolitik mit Russland…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt Dendromass4Europe: Neue Projektpartner für mehr innovative Produkte aus Pappeln

Im Forschungsprojekt Dendromass4Europe (D4EU) kümmert sich ein Team aus mittlerweile zehn Partnern und acht Ländern unter der Leitung der TU Dresden darum, innovative Produkte auf Basis von Pappelholz und -rinde (Dendromasse) zu entwickeln. Seit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung veröffentlicht Studie zur internationalen Mobilität von Wissenschaftlerinnen

Die Humboldt-Stiftung hat die Ergebnisse einer internationalen Analyse zur Ausgangslage von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen weltweit veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SPRING-Projekt: Aufbau eines europaweiten Monitorings von Bestäubern

Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise auf eine Bestäubung durch Tiere angewiesen. Mehr als drei Viertel aller Nutzpflanzen brauchen Blütenbesucher, wenn sie einen hohen Ertrag und eine gute Qualität liefern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung stockt Ukraine-Hilfe für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf

Noch bis zum 5. April 2022 können deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute Fördermittel beantragen, um geflohenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine die Fortsetzung ihrer Arbeit zu ermöglichen. Aufgrund der hohen Nachfrage…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflohene Studierende, Forschende und Lehrende gestartet: DAAD fordert Unterstützung für deutsche Hochschulen

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bringen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen aus Deutschland und weltweit eigeninitiativ erste Hilfsangebote auf den Weg. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mahnt…

weiterlesen

Projektträger