Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und den Westbalkanstaaten: Neues Förderinstrument des BMBF trifft auf große Nachfrage in der Forschungslandschaft
Seit diesem Jahr fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 14 bilaterale Forschungsprojekte mit den sechs Westbalkanstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, der Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien…
DFKI Spin-Off coneno unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring von COVID-19
COVID-19 hat gezeigt, wie wichtig umfangreiche Basis-Informationen zu Ansteckungswegen, Krankheitsverläufen und Symptomen sowohl für die Abschätzung des Pandemieverlaufes als auch für die langfristige Forschung sind. Die Plattform CASE des 2016…
Deutsch-neuseeländische Wasserstoffallianz
Um den Klimawandel zu begrenzen, sind weltweite gemeinsame Anstrengungen notwendig, und es müssen internationale Allianzen geschmiedet werden. Koordiniert vom Helmholtz-Zentrum Hereon und der University of Otago in Dunedin nimmt nun eine bilaterale…
World Health Summit 2021 endet mit klarem Bekenntnis zur Zusammenarbeit und Handlungsempfehlungen für die Politik
Nach drei Tagen mit 377 Sprecherinnen und Sprechern und 67 verschiedenen Sessions ist am 26. Oktober der 13. World Health Summit zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen Themen wie weltweite Strategien zur Pandemie-Bekämpfung und…
Forschung in Baden-Württemberg: Land unterstützt exzellente afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Forschungsstipendien
18 afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in den kommenden Monaten für einen Forschungsaufenthalt nach Baden-Württemberg kommen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die bis zu sechsmonatigen Aufenthalte…
Deutsch-niederländische Gesundheitsforschung wird vertieft
Das Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI) der Universitäten Oldenburg und Groningen wird in den nächsten Jahren Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden bei den Themen Antibiotikaverschreibung, Behandlung von…
Lehrkräfte PLUS: Geflüchtete Lehrkräfte für die Arbeit im deutschen Schulsystem vorbereiten
Ende August entließ das Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) die ersten Absolventinnen und Absolventen des NRWege Leuchttürme-Projekts "Lehrkräfte PLUS" erfolgreich in das Anschlussprogramm Internationale Lehrkräfte…
Deutsch-britisches Forschungsprojekt: Autonome Systeme erfordern Paradigmenwechsel im Safety Engineering
Ein neues Kooperationsprojekt von Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS und der Universität York soll die Markteinführung von autonomen Systemen durch neue…
Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz: Innovative Medicines Initiative startet Forschungsprojekt OPTIMA
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust-…