Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HWR Berlin und Rennes School of Business besiegeln Kooperation zu Triple Degree

Studierenden der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und der Rennes School of Business (RSB) wird es somit ermöglicht, zusätzlich den akademischen Grad der Partnerhochschule zu erwerben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und Agrarministerium Usbekistans unterzeichnen Memorandum of Understanding

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) und das Agrarministerium Usbekistans unterzeichneten am 11. November ein Memorandum of Understanding, welches die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten weiter intensivieren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausschreibung der Berlin University Alliance im Bereich Internationalisierung gestartet

Das Berlin Center for Global Engagement (BCGE) der Berlin University Alliance (BUA) schreibt eine Förderung für Forschungsvorhaben aus, die Strukturen für Kooperationen mit und im Globalen Süden, Wissenschaftsdiplomatie oder Wissenschaftsfreiheit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schulwettbewerb YES! holt Schulen aus USA und UK ins Boot

YES! ist der größte Schulwettbewerb für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Schulen aus ganz Deutschland kämpfen um die beste Lösungsidee. Mit YES! BRIDGE nehmen nun auch Schulen aus UK und USA teil.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Transformationsprozesse in ländlichen Räumen: Gastaufenthaltsprogramm offiziell gestartet

Das Programm fördert den interdisziplinären Dialog zwischen den Teilnehmenden sowie die Vermittlung der Forschungsergebnisse an die lokale Zivilgesellschaft und die breitere Öffentlichkeit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD fördert die Internationalisierung an der SRH Hochschule Heidelberg

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt „International Research Experience@SRH“. Gemeinsam mit drei anderen Hochschulen im Ausland und Partnern aus der Praxis soll damit die Internationalisierung der SRH Hochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Australische Fördergelder für Forschungskooperation Bayreuth-Melbourne

Ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Bayreuth, der Universität Melbourne und weiteren Partneruniversitäten im australischen Bundesstaat Victoria ist mit dem Study Melbourne Research Partnership Grant ausgezeichnet worden. Das Projekt aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Darmstadt und Partnerhochschulen geben Startschuss für vier europäische Forschungsinstitute

Die Hochschule Darmstadt wird künftig deutlich mehr Forschung mit ihren Partneruniversitäten im europäischen Ausland betreiben. In einem "Memorandum of Agreement" haben die Präsidentinnen und Präsidenten der Initiative "European University of…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wasserstoffdiplomatie: Deutschland eröffnet Wasserstoffbüro in Nigeria

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die deutsche Energiewende. Für die Produzenten fossiler Brennstoffe wie Nigeria birgt der Wandel Risiken und bietet zugleich Chancen. Das Büro in Abuja wird den Aufbau einer deutsch-nigerianischen…

weiterlesen

Projektträger