Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DAAD fördert Austausch mit israelischer Startup-Szene
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet mit dem neuen Programm „New Kibbutz“ Studierenden in Deutschland Stipendien für Praktika in israelischen Startups. Finanziert wird das Förderprogramm vom Bundesministerium für Bildung und…
Internationales Studienprogramm: Ev. Hochschule und Hochschule für Gesundheit in Bochum schließen Kooperationsvertrag
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) und die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) führen seit 2017 ihr Internationales Studienprogramm "International Study Programme" (ISP) gemeinsam durch. Nun haben sie ihre…
Wissenschaftsbeziehungen Deutschland-USA: Hoffnung auf eine neue amerikanische Offenheit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhofft sich von der neuen US-Regierung neuen Schwung für die traditionell engen Beziehungen beider Länder in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Es gilt, Abschottungstendenzen abzubauen sowie die…
EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen
Die Europäische Union fördert 24 Einrichtungen mit 36 Millionen Euro, welche zur Gewinnung und Sammlung von COVID-Rekonvaleszentenplasma (CCP) beitragen. Dieses wird aus dem Blut genesener Patientinnen und Patienten gewonnen und ist ein wichtiger…
In eigener Sache: Neue Seite zur Europäischen Union
Kooperation International schafft eine bessere Übersicht: Informationen zu Strategien und Aktivitäten der EU mit Bildungs-, Forschungs-, Innovations- und Technologiebezug sowie zur deutschen Beteiligung daran finden Sie ab sofort gebündelt auf einer…
Leibniz Universität Hannover: Forschungsverbund mit Tongji-Universität in Shanghai untersucht Erfolgsfaktoren für chinesisch-deutsche Zusammenarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert interdisziplinäres Kooperationsprojekt der Leibniz Universität Hannover mit der Tongji-Universität, Shanghai.
25 deutsche Hochschulen starten ins Begleitprogramm "Europäische Hochschulen"
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek betont: Europäisches Hochschulnetzwerk stärkt den Zusammenhalt in der Europäischen Union
Hochschule RheinMain erhält rund 1 Million Euro für Internationalisierungsprojekt "Global Design and Media CoSpace"
Mit Partnerhochschulen aus Norwegen, Österreich, Thailand und den USA will sich die Hochschule RheinMain noch intensiver vernetzen.
Neue europäische Lernplattform: Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert. Sie ist im Projekt „Karriere 4.0“…