Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Alexander von Humboldt-Professuren: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für internationalen Forschungspreis ausgewählt
Acht im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ausgewählt. Sie sollen 2021 von Hochschulen in Frankreich, Kanada, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich an…
Digitale Lernangebote: Relaunch der deutsch-österreichischen Plattform MOOChub
Auf der Plattform "MOOChub" stehen Lernenden ab sofort über 290 kostenlose Online-Kurse verschiedener Anbieter aus Deutschland und Österreich zur Verfügung. Anlass für den Relaunch mit einem erweiterten Angebot ist die verstärkte Nachfrage nach…
Netzwerk unterstützt europaweit einheitliche Ökobilanzierung von Bauprodukten
Eine neue Datenbank führt europaweit Ökobilanz-Daten von Bauprodukten zusammen. Die abrufbaren Daten helfen Fachleuten aus Planung, Bauwesen und Architektur dabei, die Umweltwirkungen von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermitteln…
EU-Projekt INNO4COV-19: Förderung von Innovationen zur COVID-19 Diagnose, Prävention und Überwachung
Das kürzlich gestartete und von der Europäischen Kommission geförderte 6,1-Millionen-Euro-Projekt INNO4COV-19 soll die Vermarktung neuer Produkte zur Bekämpfung von COVID-19 in den nächsten zwei Jahren in ganz Europa unterstützen. Das…
EU-Projekt „SIMBA“: Die nächste Generation Energiespeicher
Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA“ strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und umweltschonenden Natrium-Festkörperbatterie für den stationären Einsatz…
acatech: Deutsch-britisches Symposium über Energiesysteme
Deutschland und Großbritannien, die zwei größten Volkswirtschaften Europas, befinden sich auf dem Weg zur Klimaneutralität und stehen vor ähnlichen Herausforderungen bei der Transformation der nationalen Energiesysteme. Wie…
EU-Projekt VEDLIoT: Das Internet der Dinge lernfähig machen
Autonome Fahrzeuge oder Geräte für intelligente Wohnungen werden immer komplexer. Ein neues System des maschinellen Lernens soll die dafür genutzte Soft- und Hardware robuster, leistungsfähiger und energiesparender machen. Das neue Projekt VEDLIoT…
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Neuer Doppelabschluss MBA International Business Management in Sarajevo
Die Internationale Universität Sarajevo (IUS) und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der es Studierenden ermöglicht ein zweijähriges Master of Business Administration…
Gerda Henkel Stiftung bewilligt 5 Millionen Euro für neue Projekte
Die Gerda Henkel Stiftung nimmt weltweit 46 neue Forschungsprojekte in ihre Förderung auf. Hinzu kommen fünf Bewilligungen für soziale Begleitmaßnahmen. Insgesamt wurden Anträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 24 Ländern positiv…