Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Gesundheitsversorgung in Tansania verbessern: Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert neues Center
Die Gesundheitsversorgung in der Region um Mwanza verbessern ist das ist Ziel eines neu gegründeten Centers an der Universität Würzburg. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Projekt zur Aufbereitung von Grundwaser in Tansania
Die Firma Moerk Water Solutions hat gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe ein Projekt zum Filtern von Grundwasser in Entwicklungsländern durchgeführt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt mit 125.000 Euro gefördert.
EU-Projekt SONAR: Bessere Batterien für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Strom aus erneuerbaren Energien trägt dazu bei, dem Klimawandel zu begegnen. Eine Herausforderung besteht darin, Technologien zu entwickeln, mit deren Hilfe Überschüsse schnell und verlustfrei gespeichert werden können. Organische…
Deutschland tritt der EU-Genom-Initiative bei
Deutschland ist am 16. Januar als 21. EU-Mitgliedstaat der EU-Genom-Initiative beigetreten. Diese Initiative ermöglicht es den Gesundheitsbehörden in der gesamten EU, Genomdaten auf sichere Weise auszutauschen und bei der Krankheitsvorbeugung, der…
EU fördert Forschungsprojekt zur klinischen Entscheidungskompetenz
Knapp eine Million Euro stellt die EU einem internationalen Forschungsteam zur Verfügung, das an der Universität Augsburg koordiniert wird. Ziel ist es, einen Lehrplan für Studierende und Lehrende im Gesundheitsbereich zu entwickeln, der sowohl den…
Neues Wissen durch internationalen Datenaustausch: Eine Cloud für Meeres-, Atmosphären- und Planetenforscher
Mit der European Open Science Cloud (EOSC) fördert die Europäische Kommission den Datenaustautausch und die Datenanalyse von europäischen Forschenden nach den Grundsätzen der „Open Science“. In diese Initiative ist das Projekt NEANIAS für die…
Klimafaktor Wolken – Feldkampagne EUREC4 will eines der großen Rätsel der Klimawissenschaften entschlüsseln
Am 20. Januar 2020 startet die knapp sechswöchige Feldstudie. Ziel ist die Überprüfung von Theorien über die Rolle von Wolken und Konvektion für den Klimawandel durch umfangreiche Messungen in der Atmosphäre und im Ozean. Darüber hinaus wird EUREC4A…
Mehr Zusammenhalt in Europa: DAAD unterstützt die Europäischen Hochschulnetzwerke
Mit der Initiative Europäische Hochschulen fördert die EU-Kommission europaweit die Exzellenz, Innovation und Inklusion in der Hochschulbildung. Bei der Ausschreibung im vergangenen Jahr kamen 15 deutsche Universitäten innerhalb der…
Aus der Berufsschule hinaus in die Welt: Förderprogramm AusbildungWeltweit öffnet sich 2020 für Berufsschulen
Seit 2017 fördert AusbildungWeltweit Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonal rund um den Globus. Im neuen Jahr treten Neuerungen in Kraft, durch die das Förderprogramm mehr Menschen erreichen wird: Künftig können auch Berufsschulen…