Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-polnisches Forschungsprojekt erforscht Handschriften und Publikationen von Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen
Die Bauhaus-Universität Weimar und die Jagiellonen-Universität in Krakau werden für ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Erschließung und Analyse von Handschriften und Publikationen von Autorinnen der Zeit um 1800 von der Deutschen…
Joint KI: Eine Plattform zur Unterstützung der deutsch-französischen Forschung zu Künstlicher Intelligenz
2019 startete die Deutsch-Französische Akademie für Zukunftsindustrie das Projekt einer gemeinsamen KI-Plattform. Diese Plattform, bei der das Institut Mines-Télécom (IMT) und die Technische Universität München (TUM) zusammenarbeiten, fördert die…
Analyse von Hochschulwebsites: Ausländische Studieninteressierte finden viele Informationen
Die deutschen Hochschulen gehen auf ihren Websites unterschiedlich gut auf das individuelle Informationsbedürfnis von Studieninteressierten ein. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber werden recht umfassend informiert. Personen ohne Abitur finden…
Philipp Schwartz Forum 2020: "Wie geht es weiter?"
Gut 170 Teilnehmende – Geförderte der Philipp Schwartz-Initiative und Vertreterinnen und Vertreter der Gastuniversitäten – kamen vom 9. bis 10. März beim Philipp Schwartz Forum in Berlin zusammen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Tagung stand die…
Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule der Zukunft: Viadrina bewirbt sich als „European University for Inclusiveness“
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beantragt gemeinsam mit sieben weiteren Universitäten die Gründung einer „Europäischen Universität für Inklusivität“. Ziel des gemeinsamen Antrages ist es, als europäischer Universitätsverbund…
Deutsch-russisches Tierbeobachtungssystem Icarus geht an den Start
Das Beobachtungssystem für Tierwanderungen Icarus auf der Internationalen Raumstation ISS ist am 10. März in Betrieb gegangen. Mit dem Kooperationsprojekt der Max-Planck-Gesellschaft, der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos und des Deutschen…
EU fördert Forschungsprojekt für Nano-Wasserfilter mit drei Millionen Euro
Forschende und Ingenieurinnen und Ingenieure aus sieben Ländern wollen spezielle Filter im Nano-Maßstab entwickeln. Die neuen Filter sollen Reinstwasser erzeugen, etwa für Anwendungen in Industrie und Forschung. Zugleich sollen sie es ermöglichen,…
Tropische Viruserkrankungen: Europäisches Projekt der Universität Bayreuth erforscht Einflüsse biologischer Vielfalt
Im Zuge des Klimawandels dringen von Mücken übertragene Viruserkrankungen immer weiter nach Europa vor. Ein von der Universität Bayreuth koordiniertes Verbundprojekt untersucht jetzt erstmals, wie diese Entwicklung durch biologische Vielfalt…
Internationales Forschungsnetzwerk AWARE schlägt Brücken nach Lateinamerika
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat gemeinsam mit dem Bayerischen Wissenschaftsminister sowie zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland das „Bayerische Zentrum für angewandte Forschung und Technologie mit Lateinamerika” (AWARE) eröffnet.