Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neues Doppelmasterprogramm zwischen der Universität Malaysia Pahang und der Hochschule Karlsruhe
Umfangreiche Kooperation mit zwei gemeinsamen Bachelorstudiengängen wird um Masterprogramm in der Fahrzeugtechnologie erweitert.
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Neue Wege im Kampf gegen die globale Wasserkrise
Forschungsergebnisse der Fördermaßnahme „WavE“ zeigen, wie mehr Wasser durch Recycling und Entsalzung gewonnen werden kann.
CHE Ranking für Masterstudiengänge: Deutschlands Ingenieurwissenschaften weltoffen
Im aktuellen Online-Ranking sind ab sofort die Urteile der Masterstudierenden in den Fächern Psychologie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen/Bau zu finden. Die Ergebnisse zeigen, dass…
Neue deutsch-dänische Forschungskooperation zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen
MDC-Wissenschaftler Thomas Willnow gründet eine neue Arbeitsgruppe an der Universität Aarhus. Die Novo Nordisk Foundation fördert seine Forschung zur Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen mit sieben Millionen Euro.
Neue öffentlich-private Partnerschaft zur Entwicklung von Medikamenten gegen parasitäre Wurminfektionen lanciert
Ein neues Konsortium bestehend aus Forschungsinstituten, Universitäten, gemeinnützigen Organisationen und Pharmaunternehmen hat sich zusammengeschlossen, um neue Medikamente gegen Infektionen zu entwickeln, die durch parasitäre Würmer (Helminthen)…
Internationale Astronomische Union: Büro für Bildung entsteht in Heidelberg
Die Internationale Astronomische Union IAU hat das Haus der Astronomie in Heidelberg als Ausrichter des neugeschaffenen Office of Astronomy for Education ausgewählt. Das Büro dient dazu, die Astronomie stärker im Bildungswesen zu verankern und die…
Projekt „Study & Work International“ bringt Studierende und internationale Firmen zusammen
Auslandserfahrungen werden für Studierende immer wichtiger. Praktika ermöglichen es ihnen, die Arbeitswelt außerhalb von Deutschland kennenzulernen. Um Studierende und interessierte Unternehmen zusammenzubringen, hat die TH Nürnberg gemeinsam mit der…
EuroSea: EU-Projekt zur Ozeanbeobachtung und nachhaltigen Nutzung des Meeres startet
Europa mit seiner langen Küstenlinie eng mit dem Ozean verzahnt. In Zeiten von Meeresspiegelanstieg und -erwärmung ist es daher wichtig zu wissen, welche Prozesse sich genau vor den Küsten und im offenen Ozean abspielen. Doch bei der Ozeanbeobachtung…
Leadership Academy der Klaus Tschira Stiftung: Wie geht es weiter nach der Doktorarbeit im Ausland?
25 Postdocs wurden für die Führungskräfte-Akademie ausgewählt. Die Klaus Tschira Stiftung fördert das Programm für junge Forschende, das im Februar 2020 in die vierte Runde geht.