Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes Deutsch-Afrikanisches Bildungsforum: Berufliche Bildung in Afrika stärken

Die qualitativen Vorteile praxisorientierter Berufsbildungsangebote, der Mehrwert von Bildung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, die Rolle von Frauen in der Bildung und nicht zuletzt Projekte und Initiativen für eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung: Erste internationale Spitzenberufungen im Programm Einstein-Profil-Professur

Durch die Förderung der Einstein Stiftung ist es den Berliner Universitäten gelungen, drei international renommierte Forschende dauerhaft für den Wissenschaftsstandort Berlin zu gewinnen. Die Physikerin Cecilia Clementi wechselt von der Rice…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt KTUR zu grenzüberschreitendem Wissens- und Technologietransfer

Hochschulen, Wirtschaftsverbände und Unternehmen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein wollen beim Wissens- und Technologietransfer künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt Knowledge Transfer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Hochschulpartnerschaft mit Kibbutzim College durch gemeinsame Konferenz gestärkt

Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts in Tel Aviv waren vom 13. bis 15. November zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Im Mittelpunkt des erfolgreichen Treffens stand…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik IFAM Dresden schließt Forschungsabkommen mit der Hanyang University in Korea

Am 5. November 2019 unterzeichnete das Dresdner Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ein Memorandum of Understanding mit der koreanischen Hanyang University.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz Transatlantic Sync: Deutschland und das Silicon Valley auf dem Weg in eine gemeinsame digitale Zukunft

Ende Oktober diskutierten führende Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im kalifornischen Mountain View, wo Deutschland und die USA in der Entwicklung zur Künstlichen Intelligenz (KI) stehen und welche gemeinsamen Zukunftsperspektiven…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-chinesische Kooperation: Führende Agrarunis von Deutschland & China feiern 40-jähriges Jubiläum

In den 70er Jahren entwickelte sich eine vielbeachtete wissenschaftliche Kooperation zwischen der Universität Hohenheim in Stuttgart und der China Agricultural University (CAU) in Peking. In 40 Jahren präsentierte sich das Duo mehrfach als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung im Iran: Wie aus Forschung Praxis wird – Auftaktveranstaltung in Teheran

Wasserknappheit stellt eine der größten gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen im Iran dar. Deutsche und iranische Institutionen forschen und arbeiten gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung. In Irans Hauptstadt Teheran…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Start der digitalen Lernplattform "Africa Cloud" angekündigt

Im Rahmen der Kabinettsklausur der Bundesregierung zum Thema Digitalisierung in Meseberg kündigte Entwicklungsminister Gerd Müller den Start der Plattform an. Sein Ministerium präsentierte zudem sieben digitale Leuchtturm-Vorhaben in Afrika.…

weiterlesen

Projektträger